Beamte und ihre Bezüge
Vom einfachen über den mittleren zum gehobenen bis zum höheren Dienst: Das große Beamten-Besoldungs-Schaubild
Springt der Funke über?
Afrika wäre reif für Umbrüche nach dem Muster der arabischen Aufstände. Das Hindernis? Die ethnischen Zersplitterung, meint Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai
Der Paukenschlag fürs große Geschäft
An der New Yorker Handelsbörse kostet ein Barrel Rohöl derzeit 104 Dollar – der höchste Wert seit 2008. An diesem Preisschub verdient keiner mehr als die Ölkonzerne
Grenzwertiger Aufwand
Der eigentliche Skandal um das Agrar-Benzin E10: Die Politik hat sich wieder einmal geweigert, Politik zu machen. Weniger klimaschädlich wird Autofahren so nicht
Der Traum der Deutschen
Die heftige Liebe des Volkes zum Lügenbaron hat etwas enthüllt, das wir schon verloren hofften: den deutschen Nationalcharakter
Auf ewig treu ergeben
Der Staat im Dienst seiner Diener: Die Beamten haben ihre Vorteile über alle Sparrunden hinweg gerettet. Jetzt drohen ihre Ruhestandsansprüche, Deutschland zu lähmen
Alles für die lieben Kollegen
Im Tarifkonflikt mit den Ländern streiken die öffentlich Angestellten für die Beamten mit – zumindest noch
Teure Diener
Keine Partei traut sich, die Beamtenprivilegien in Frage zu stellen. Das könnte schon bald fatale Folgen für alle haben
Der Drive-In-Krieg der Rebellen
Unter den Aufständischen, die gegen Gaddafi ziehen, haben die wenigsten Kampferfahrung. Geschweige denn neue Waffen. Dafür fehlt es ihnen nicht an Enthusiasmus und Mut
Als wäre nichts gewesen
Anstatt Guantánamo wie versprochen zu schließen, schreibt Präsident Obama die Praxis der unbefristeten Internierung fest und ist so nah bei George Bush wie noch nie
Stadt mit Tunnelblick
Sieben Monate nach der Katastrophe ist Duisburg zerissen zwischen dem Wunsch nach Alltag und dem Drang nach Aufklärung. Und die Parteien im Stadtrat? Schweigen sich aus
Am Ohr des Parlaments
Pünktlich zum Frauentag präsentierte der Ethikrat gestern seine Stellungnahme zur PID. Das gespaltene Votum demonstriert das Problem ethisch orientierter Politikberatung
Der gefährlichste Job
Im Iran werden Menschenrechtsanwälte inhaftiert, um die Oppositionsbewegung zu schwächen. Shirin Ebadi erinnert an das Schicksal ihrer Kollegin Nasrin Sotoudeh
Der Unterschied zwischen Tarif und Penis
Verstößt es gegen die Grundrechte der EU, wenn Frauen weniger fürs Auto und mehr für die Rente zahlen? Ja, entschied der Europäische Gerichtshof - zur rechten Zeit
Aufbruch mit Einschränkung
Hunderttausende fliehen vor den Kämpfen in Libyen. Die Europäer fürchten, sie hätten es auf ihren Wohlstand abgesehen. Sie sitzen der Propaganda Gaddafis wie der EU auf
Warum sollen Frauen das wollen?
Viele Frauen haben gar kein Interesse daran, männlichen Vorstellungen von Karriere hinterherzustolpern. Dennoch müssen sie gerecht bezahlt werden
Weder Kosten noch Opfer gescheut
Ohne den Fernsehsender „Al Djasira“ wären die vom Umbruch erfassten Gesellschaften von Tunesien bis Bahrain kaum aus ihrer fatalistischen Lethargie erwacht
Voll und ganz bei der Sache
Die von den USA gestützte Regierung al-Maliki droht jedem Protest ungerührt mit Gewalt und will Journalisten foltern lassen, sollten sie versuchen, das Regime zu stürzen
Mit der Demokratie über Kreuz
Ein Ranking der Initiative "Mehr Demokratie" zeigt: Die Wahlgesetze in vielen Bundesländern trauen den Bürgern kaum Entscheidungen zu – mit nur zwei Ausnahmen
Das eigentliche Tabu
Sarrazin hat eine Phantomdebatte ausgelöst, die vor allem eines zu Tage förderte: Ängste. Loswerden können wir sie nur gemeinsam – durch eine neue Identität
Der König steigt vom Thron
Muammar al-Gaddafi rief einst in seiner Heimatstadt Sirrte die Vereinigten Staaten von Afrika aus – ein panarabischer Führer wurde zum passionierten Panafrikaner
Europas Aschenputtel
Catherine Ashton soll die Stimme der EU zum Aufbruch in Nordafrika sein. Es gibt Gründe, weshalb sie nicht jeder sie hört
Obama und die Büchse der Pandora
Barack Obama besinnt sich auf George Bush und dessen segensreiche Nahostpolitik. Ein "weitergehender Einsatz" der US-Armee gegen Libyen wird herbeigeredet
Banger Blick in schwarze Löcher
Zehntausende Iren werden zum Sozialfall und wandern aus. Auch deshalb mussste die bisher regierende Fianna Fáil bei den Parlamentswahlen schwere Verluste einstecken