Notfalls ist Obama schuld

Der US-Präsident hat den "nationalen Notfall" ausgerufen, um die weitere Verbreitung des Schweinegrippe-Virus zu bremsen. Sofort kursieren absurde Verschwörungstheorien

Die Liberalen tanzen

Der FDP-Parteitag jubelt sich in die Regierungsverantwortung. Es ist eine Krönungsmesse für Guido Westerwelle. Dass der noch liefern muss, interessiert niemand

Die wiedergefundene Sprache

Die legendäre, vielfach verklärte Demonstration vom 4. November 1989 war die letzte, in der es um einer Erneuerung der DDR ging – fünf Tage später fiel die Mauer

Gerichtssaal unter Polizeischutz

In Dresden beginnt das Verfahren um den Mord an der Ägypterin Marwa El Sherbini. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens

Karadzic zeigt sich nicht

Ab 26. Oktober muss sich der Serbe Radovan Karadžić vor dem Haager Jugoslawien-Tribunal verantworten. Der Angeklagte spricht bereits jetzt von einem unfairen Prozess

Was essen wir in 40 Jahren?

Immer mehr Menschen verschwenden Lebensmittel. Wenn das so weitergehen soll, muss die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 verdoppelt werden

Kopf-an-Kopf-Rennen

Uruguay wählt seinen Präsidenten: Stadtguerilla-Veteran José "Pepe" Mujica gegen Ex-Staatschef Lacalle, Wohlfahrtspolitik gegen Marktradikalismus. Eine Vorschau

Mister King redet Klartext

Der britische Zentralbankchef hält die Vorstellung für wahnwitzig, eine Bankenkrise wie die jetzige werde sich nicht wiederholen. Er sieht keinen echten Reformwillen

Nichts geschenkt

Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von homosexuellen Partnern. Das Traurige daran: Ein Bürger musste sich dafür erst hartnäckig durch alle Instanzen kämpfen

Atommüll unter freiem Himmel

Deutschland und Frankreich verschicken große Mengen nuklearer Abfallstoffe nach Westsibirien. Dort gelten jedoch andere Sicherheitsstandards als in Westeuropa

Meine Berliner Mauer

Für einen sowjetischen Auslandskorrespondenten der Agentur "Nowosti" in Berlin war die Ost-West-Grenze ein Ort der Gratwanderung, die schon mit der Kindheit begann

Kassenwart Münchhausen

Schwarz-Gelb ist in eine Glaubwürdigkeitsfalle geraten. Deshalb werden Schattenhaushalte ewntworfen und schon vor dem Start der neuen Regierung Mogelpackungen geschnürt

Wir sind Integration

Nach Thilo Sarrazin: Die meisten Deutschen verstehen Integration immer noch als einseitige Leistung von Migranten

Die eigene Haut

Die Sozialversicherung für 80 Millionen Deutsche soll künftig durch eine Bad Bank des Staates kofinanziert werden. Ein Modell auch für die Entwicklungshilfe?

Der taube Heilige Kompromisius

In den schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen wird eine eigene ­Kompromisskultur gepflegt. Doch schon Rot-Grün hatte damit keinen Erfolg

Gesichter des Widerstands

Opposition kennt verschiedene Politiker-Charaktere. Doch unter Schwarz-Gelb wird nur einer von ihnen bestehen. Eine kleine Typologie

Kein Grund zur Beruhigung

In den vergangenen Jahren waren die sozialen Bewegungen nicht besonders stark. Das könnte sich aber bald ändern, sobald sich die die neue Regierung gebildet hat

Die Macht der Verlierer

Nur Mut: SPD, Linke und Grüne sind nun in der Opposition. Jetzt müssen sie nur mehr Oppositionsgeist entwickeln

Vergesst das BIP!

Paradoxe Entwicklung: Bis zur Krise stieg das Bruttoinlands­produkt ­stetig – aber die Einkommen der Bürger sanken. Der Wirtschaftsindikator hat keine Aussagekraft mehr

Lob der politischen Trümmerfrau

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Der Neo-Linksliberalismus kommt aus Bayern und könnte der FDP mehr nützen als andere ideologische Versatzstücke

Ein schlüpfriger Abhang

Palästinenser-Präsident Abbas wollte eine UN-Debatte über den UN-Unterschungsbericht zum Gaza-Krieg verhindern und wird nun als Kollaborateur der Israelis beschimpft

Die Razzia im Morgengrauen

In der Regel einmal im Monat rücken die Kartell­jäger der Europäischen ­Kommission zu ihren Streif- und Beutezügen aus, gefürchtet besonders von den Branchen-Lobbyisten

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung