Staatsfeind Nr 1

Mit Barack Obama schien in den USA der Mut über die Furcht gesiegt zu haben. Dieser Eindruck verblasst, je mehr die Rechtskonservativen Front gegen die Reformen machen

Fundstücke aus dem Wertecontainer

Die Bush-Regierung hatte einst die Verhörmethoden der CIA für legitim erklärt. Barack Obama sollte jetzt handeln und sich für wahre Rechtsstaatlichkeit einsetzen

Auf Heimreise geschickt

Die CDU erfüllt kurz vor der Wahl im Freistaat eine NPD-Forderung: Sie schickt den schwarzen Aktivisten Felix Otto „auf Heimreise“ - so angelt man im rassistischen Sumpf

Gratwandern mit Netanjahu

Kanzlerin Merkel hätte beim Berlin-Besuch des israelischen Premiers Anlass genug, dessen destruktive Politik gegenüber den Palästinensern zu kritisieren

Geschlecht kann man nicht testen

Der Leistungssport hat gute Regeln, mit Intersexualität umzugehen. Er muss sie nur endlich anwenden. Ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Fall Caster Semenya

Am Ende der Sackgasse angekommen

Die NATO ist am Hindukusch gescheitert. Die Fehler der Vergangenheit fallen nun auf das Militärbündnis zurück. Zeit für eine Bilanz und ein radikales Umdenken

Seitenhiebe auf die Berufseuropäer

Die deutsche Regierung und das Parlament müssen nach dem aktuellen Urteil zum Lissabon-Vertrag mehr zustande bringen als das gerade verhandelte Begleitgesetz

Die lieben Verwandten

„Gleichgerichtete politische Ziele“? Die Zweckehe von CDU und CSU entspricht den Parlamentsregeln nur bedingt. Nun feiern die Rosenkrieger ihr Fraktionsjubiläum

Verdummung als Programm

Die mexikanische Regierung macht große Drogenkartelle und fehlenden Gottesglauben für den Absturz in die Rezession und die wachsende Massenarmut verantwortlich

Die Fälscher sind unter uns

Die afghanischen Wahlen vom 20. August haben die paschtunische Widerstandsbewegung gestärkt, auch wenn das von der NATO bis hin zu Angela Merkel bestritten wird

Politisch oder moralisch falsch?

In Russland gibt es zwei konträre Positionen zum Hitler-Stalin-Pakt von 1939. Die einen reden von einem verbrecherischen Komplott, die anderen von nötiger Interessenpolitik

Blamierte Wahlkämpfer

Vom Werben zugunsten von Magna haben sich die Parteien Rückenwind versprochen. Nun entpuppt sich die Festlegung als riskanter Einsatz – und als außenpolitisches Problem

Die Regierung hat sich blamiert

Ein katarischer Investor sollte die Werften in Stettin und Gdingen retten. Jetzt droht ein Fiasko, denn der Investor zahlt nicht. Premier Tusk sucht einen Ausweg 


35 Liter für eine Tasse Tee

Ein Schwerpunkt der Weltwasserwoche in Stockholm: der globale Versorgungsmangel. Wer hierzulande Wasser sparen will, sollte zuerst in seinen Einkaufswagen schauen

Den Krieg ans Licht ziehen

Russische Schüler graben nach Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Sie suchen auf den Schlachtfeldern von einst nach Soldaten, die bis heute als vermisst gelten

Frauenrechte gegen Stimmen

Kurz vor der Präsidentenwahl verabschiedete die afghanische Regierung das neue Ehe-Gesetz, dessen erste Fassung zu heftigen internationalen Protesten geführt hatte

Hier wachsen durstige Pflanzen

Was für uns gut ist, kann für die Umwelt nicht schlecht sein! Glauben wir. Im Spanien trocknet der Anbau von Bio-Erdbeeren einen Naturpark aus

Merkels Mindestlohn

Je wahrscheinlicher eine schwarz-gelbe Koalition wird, desto größer werden bei Union und FDP die Zweifel: Passen wir überhaupt zusammen?

Heilige Kuh vor Notschlachtung

Der Nahkampf zwischen der Schweizer Großbank UBS und der US-Steuerbehörde IRS tritt in eine neue Phase. Jetzt sollen doch Kundendaten übermittelt werden und zwar bald

Es fehlte nur noch der Funke

Barack Obamas wird wegen der Gesundheitsreform frontal und aggressiv angegriffen. Mit dem Extremismus wächst die Gefahr eines Anschlags auf den US-Präsidenten

Karsai kann viele Joker ziehen

Der alte Präsident dürfte auch der neue sein - damit rechnen auch die USA. Hamid Karsais wichtigste Trümpfe sind die Volkszugehörigkeit, handverlesene Gouverneure und loyale Clans

Der letzte Zar

Steinmeier, Steinbrück und Müntefering wirken farblos – aber wäre denn die SPD mit einer anderen Führung erfolgreicher?

Vergessen in eigener Sache

Alle machen mal Fehler, das ist normal. Aber wer aus Fehlern nicht lernt, hat keine Zukunft. Warum Politiker glauben, diese Regel gelte nicht für sie

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung