Jung dreht am Strick

Während Kirgistan kein Transitland für den Afghanistan-Krieg mehr sein will, schickt Deutschland 600 Soldaten mehr. Präsident Obama wurde schneller erhört als gedacht

Wie die Spatzen

Die Wahl-Strategen entdecken den Microblog: "Freitag"-Publizist Wahlkampfarena über den neuesten Trend der politischen Kommunikation

Logik des Gabentauschs

Das bedingungslose Grundeinkommen erweist sich so als Mogelpackung. Es ist dreifach nicht drin, was draufsteht. Eine Kritik – und ein Vorschlag zu einer Alternative

Flügel aus Wachs

Die Schaefflers haben am großen Rad gedreht und sind dabei unter die Räder gekommen. Die Firma steht vor der Pleite. Der Staat sollte ihrem Hilferuf trotzdem nicht folgen

Ideologisches Outsourcing

Wenn die da oben nicht mehr können und die da unten nicht mehr wollen, wackelt das System. Aber die Opel-Krise zeigt: Die da oben können noch, die da unten wollen noch

Wettlauf der Kurzarbeiter

Die Zahl der Kurzarbeiter steigt rapide an, sie könnte dieses Jahr sogar in die Millionen gehen. Anders als in den neunziger Jahren ist vor allem der Westen betroffen

Wenn der Ausweis zum Fetisch wird

In Deutschland fühlt man sich unwohl, wenn sich kulturelle Identitäten vermischen – das ist absurd, findet der Autor und Orientalist Navid Kermani

Die EU auf der Kippe

Staatliche Programme gegen die Krisenfolgen haben die Debatte um Freihandel und Protektionismus neu entfacht. Man demonstriert Handlungsfähigkeit, obwohl kein Geld da ist

Die Zukunft gehört allen

Die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen fordert eine Schule für alle. Viele Sonderschulen werden früher oder später schließen müssen

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

"Das Tuch ist nur noch ein modisches Utensil"

Leyla Piedayesh wurde als Designerin bekannt, weil sie das Palästinensertuch in Mode verwandelte. Im Gespräch erzählt sie, warum es für sie keine politische Botschaft hat

Vor dem Big Bang

Nach dem Treffen mit US-Emissär Richard Holbrooke ringt sich Präsident Zardari zu einem sensationellen Statement durch

Futurismus im Netz

Man muss nicht unbedingt in eine Kunstbibliothek oder Ausstellung gehen, um etwas über den Futurismus zu erfahren. Dokumente und Hintergründe gibt es auch im Netz

Starke Binnenmärkte

Staatliche Programme gegen die Folgen der Wirtschaftskrise haben eine neue Debatte um Protektionismus und Freihandel entfacht. Eine kleine Linksammlung

In der Warteschleife

Fast 53.000 Menschen haben die Online-Petition von Susanne Wiest für ein bedingungsloses Grundeinkommen unterzeichnet. Jetzt steht eine lange parlamentarische Prüfung an

Schweiß und Tränen

Präsident Obama hat ein Konjunkturprogramm unterzeichnet, das den Rettungsschirm für die Banken flankieren soll - und in der US-Wirtschaftsgeschichte ohne Beispiel ist

Koste es, was es wolle

Warum stellt der Bund dem Finanzmarkt Blankoschecks aus, hat aber kein Geld für ein soziales Konjunkturprogramm? Ein Kommentar von Freitag-Mitherausgeberin Daniela Dahn

Vergebliche Versuche

Nicht nur die neue US-Regierung strebt einen Strategiewandel in Afghanistan an, auch die Regierung von Hamid Karzai bemüht sich darum seit Jahren

Keine Flucht ins Vergessen

Lange hat es gedauert, bis die Verbrechen der Pol-Pot-Zeit in Kambodscha auch das juristische Nachspiel bekommen, das sie verdienen. Heute ist es endlich soweit

Gaza 2009 - "Löscht alle Wilden aus!"

Israel habe die "Taktik der Durchdrehens" angewandt, schreibt der US-Linguist Noam Chomsky in einer ausführlichen Analyse des Gaza-Kriegs, die kürzlich im Zmag erschien

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung