Wolkige Rauchzeichen
Die Energieindustrie wirbt für "CO2-freie" Kohlekraftwerke. Doch die Wissenschaft ist skeptisch
Die Reihen stark gelichtet
Die Cosa Nostra muss kurz vor Weihnachten einen gewaltigen Aderlass verkraften
Raumpflege
Der DGB auf Äquidistanz
Der Heiligenschein
Zipi Livni geht mit der Idee vom Nationalstaat hausieren und wirkt dabei recht anachronistisch
Besondere Spezies
Nach Berlin ans BE? Alles noch unklar! Aber dass Ex-RAFler Christian Klar nach seiner Entlassung im Fernsehen keine "Bühne" bekommen soll, darüber sind sich die Intendanten schon jetzt einig. Vielleicht haben sie Angst, dass er das gar nicht will.
Tagebuch Freitag 51
Jede Woche erreichen uns nicht nur Leserbriefe zur vorigen oder vorvorigen Ausgabe, sondern auch Kommentare zu Freitag-Texten, die vor Monaten oder ...
Ultimo Freitag 51
Mein allerliebstes Tagebuch, das vertraue ich wirklich nur dir an. In Brüssel hat der Sarkotzi wieder an mir rumgeküsst, dass meine Gefühle mit mir ...
Merkels Rolle rückwärts Die Klimakanzlerin hat abgedankt
Gastkommentar
Einsilbig
Gaben zwei Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes Informationen weiter, als die USA den Irakkrieg vorbereiteten? Kann deshalb von einer deutschen ...
Der unverziehene Seitensprung
SPD und Linke sind im Saarland etwa gleich stark und haben ähnliche Ziele. Sie könnten ab 2009 sogar gemeinsam regieren - wären da nicht noch ein paar offene Wunden
Kritische Masse, regionale Klasse
Bei den angeschlagenen Landesbanken ist weit mehr in Gefahr als ein paar tausend Arbeitsplätze
InsBergfreie
Gipfel ohne Ergebnis
Abschied vom Statussymbol
Warum man heute auf der Autobahn nicht mehr fliegen kann
Wo sonst, wenn nicht hier
Einst rekrutierte der Rechtspopulist Pim Fortuyn in Rotterdam seine Gefolgschaft. Nun bekommt die Hafenmetropole einen marokkanischen Bürgermeister
Im Talkessel
Für das vereinte Europa verschärft sich die Legitimationskrise
Maskeraden und Kanonaden
Ende 2008 ist sie in nicht weniger als acht Parteien zerfallen
Unter Verschluss
Die Hamas tut, was sie aus ihrer Sicht tun muss. Die Entscheidung, an diesem 19. Dezember die Waffenruhe mit Israel nicht zu verlängern, begründet ...
Ein Fenster zur Welt
Vor 80 Jahren gründete Paul Bihaly den Belgrader NOLIT-Verlag und brachte die Moderne nach Serbien
Das Fest am Schlagbaum
Machtlos begleiten die UN-Blauhelme den Exodus - und freuen sich, wenn sie selbst dem Krisengebiet entrinnen
Seismografisches Gespür
Ohnmächtige Wut und wütende Ohnmacht
Kann die elektronische Gesundheitskarte Leben retten, Herr Rütz?
Als Ärztevertreter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein wollen Sie die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte stoppen. Warum? Die ...
Walmart-Löhne für Detroits Arbeiter
Damit GM, Chrysler und Ford überleben, soll die Gewerkschaft UAW bluten
Alle Bänder stehen still
Die Fahrzeugindustrie rückt ins Zentrum der Krise