Die Früchte der Reform
Schröder und die Agenda 2010
Sturmlauf gegen Mindestlohn
Die Hardliner der Arbeit um jeden Preis formieren sich
Wozu die Grünen auch noch da sind
Linksliberales Korrektiv statt Scharnierpartei
Schweigen löst gar nichts!
Raúl Castro ruft seine Landsleute zu Kritik und Debatte auf - aber wie weit dies gehen kann, das wissen auch die führenden Kader der Kommunistischen Partei nicht
Was wissen wir wirklich?
Bei einer Rückkehr des Dalai Lama nach Lhasa würden feudale Verhältnisse restauriert
Betonhaut
Die iranische Parlamentswahl war nicht besonders demokratisch. Auch alle, die keinen Kriegsvorwand suchen, werden das beklagen. Die "Freunde ...
Ultimo Freitag 12
Das deutsche Russlandbild ist logischerweise eine Ikone, und zwar eine hässliche. Wegen der "Zaren-Rochade" im Moskauer Kreml haben die hiesigen ...
Diese Praxis, Probleme zu verschweigen, sollten wir hinter uns lassen
Er ist ein Mann, der zuhört - mit diesen Worten leitete die kubanische Webseite Cubarte im November 2007 ein Gespräch mit Eliades Acosta, dem Chef ...
Auf Marx vertrauen
Elmar Altvater ist gestorben. Zum Andenken ein Text des Marxisten und langjährigen Freitag-Autors aus dem Jahr 2008 – zu Marx und dem Kapitalismus der Gegenwart
Der Sündenstolz auf die eigene Geschichte
Der Historiker Norbert Frei über die Deutungshoheit der 68er, die Entstehung der Neuen Linken und absurde historische Vergleiche
Nichts bleibt, wie es ist
Beim Ende des Saarbergbaus sollten die Politiker keine großen Töne spucken
Es reicht
Nach 15 Jahren Bescheidenheit tut Umkehr Not
Der Verlierer
Es war nie das ideale Führungsduo für die Grünen: Reinhard Bütikofer und Claudia Roth beharken sich seit Jahren. Selbst als Bütikofer dieser Tage ...
Ein Experiment
Die Sympathie mit den Streiks in Deutschland deutet auf einen Wandel politischer Kultur
Der Unterschied
Auf den ersten Blick gleichen sich die Bilder: Türkisches Militär überschreitet die Grenzen zum Irak, um dort Stützpunkte kurdischer Rebellen zu ...
Putschversuch
Kurt Beck fühlt sich stark im Amt, gesiegt aber hat die Agenda-SPD
Je nach Bedürfnislage
Die Einrichtung von Pflegestützpunkten ist nun Ländersache
Elender Zustand einer aufregenden Partei
Bei der SPD geht es längst nicht mehr nur um Tages-Taktik, sondern um das wichtigste Problem der Sozialdemokratie: soziale Gerechtigkeit
Wir bauen einen Skandal
Versuch über die Anatomie gesellschaftlicher Affären
Mutlose Reparatur
Etwas mehr Geld, ein bisschen Entlastung und alles beim Alten
Sollten die Stromnetze verstaatlicht werden, Herr Krawinkel?
Freitag: Nachdem die EU mächtig Druck gemacht hat, plant der Energiekonzern Eon, sein Stromnetz zu verkaufen. Sollte es der Staat erwerben? HOLGER ...
Die Mutter aller Reformen
Wie der Konvent für Deutschland dafür sorgen will, dass wir anders wählen
Aus einer Sachfrage jetzt keine Machtfrage machen
Björn Böhning, Sprecher der SPD-Linken, über den Streit bei den Sozialdemokraten
Orange Revolution auf dem Roten Platz von Lugansk
In Kiew mag man sie nicht - die sieben Millionen russisch maulender Malocher in der Ostukraine