Armut

Auf dem Weg in eine andere Republik
Vor genau zehn Jahren setzte Rot-Grün die Hartz-Kommission ein. Ihr Gesetzespaket war der gravierendste Eingriff in das deutsche Sozialsystem der Nachkriegszeit

Jeder stirbt für sich allein
Kältetote sind keine Einzelfälle und auch kein unabänderliches Schicksal: Städte und Kirchen sollten warme Räume öffnen, und auch Ikea ist gefordert

Befragen wir unser Gemüt
Der französische Schriftsteller Stéphane Hessel bewundert an der arabischen Revolution, dass sie versucht, eine Brücke zwischen Islam und Demokratie zu schlagen

Wenn nur die Straße bleibt
Wegen steigender Mieten und wachsender Armut verlieren immer mehr Menschen ihr Zuhause. Auch osteuropäische Arbeitssuchende stranden auf der Straße. Nun kommt der Winter

An der kurzen Leine
Die britische Regierung verurteilte die Londoner Unruhen im Sommer umgehend als unpolitische Plünderungen. Eine Studie des Guardian kommt nun zu ganz anderen Ergebnissen

Gute Bilanz nur für die Minderheit
Nach der Hälfte der Amtsperiode schreibt sich die Bundesregierung Erfolge zu. Doch gerade in der Sozialpolitik gibt es sie nicht

Damit es jede Sau versteht
Wie genau Deutsche Bank und andere mit Spekulationen Hunger verursachen, durchblickt kaum einer. Darum erklärt Foodwatch nun ein komplexes Problem auf einfache Weise

So könnte Najims Leben aussehen
2011 als sieben Milliardster Mensch der Erde geboren, erlebt ein Junge aus Lagos, wie die Welt auf den Kopf gestellt wird. Eine Projektion

Armut ist auch Mangel an Mut
Die OECD prophezeit Deutschland massive Altersarmut. Heute will Arbeitsministerin von der Leyen darüber reden. Zu erwarten ist aber bestenfalls Kosmetik

Mit Obdachlosigkeit strafen
Die Regierung Cameron lässt beim juristischen und ordnungspolitischen Nachspiel des Aufruhrs und der Krawalle aus der vergangenen Woche jedes Augenmaß vermissen

Vergessen und verbrannt
Im Washingtoner Viertel Ward Eight können sich Republikaner und Demokraten überzeugen, wen ihre Sparbeschlüsse treffen, die sie mit der Schuldenaufstockung gefällt haben

Finanzkrise im Entwicklungsministerium
Berlin verabschiedet sich endgültig vom 0,7-Prozent-Ziel für Transfers an arme Länder des Südens. Minister Niebel ignoriert den Protest aller Parteien

Tod durch Ehrenmord
Laut einem aktuellen Report ist Afghanistan das für Frauen gefährlichste Land, gefolgt von Kongo, Pakistan, Indien und Somalia. Armut ist mit Sicherheit immer im Spiel

Pünktchen und Armut
Die Kinderarmut hat sich nicht halbiert, sondern ist gewachsen. Von der Leyen ist gescheitert. Politik nur für Kinder funktioniert nicht

Der Anstieg ist der Skandal
Das DIW muss seine Daten zur Kinderarmutsquote korrigieren. Das ist peinlich. Viel schlimmer aber ist: Nach allen Statistiken ist Kinderarmut seit 2005 stark gewachsen

Banger Blick in schwarze Löcher
Zehntausende Iren werden zum Sozialfall und wandern aus. Auch deshalb mussste die bisher regierende Fianna Fáil bei den Parlamentswahlen schwere Verluste einstecken

Laboratorium einer Wende
Die Revolutionstheoretiker Hardt und Negri sehen in den Protesten der arabischen Bevölkerung das Potenzial für eine weltweite Infragestellung der herrschenden Ordnung

Mikrokredit in Misskredit
Das Hilfsmodell von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus gerät durch Wucherzinsen, Vetternwirtschaft und Selbstmorde nicht nur in Bangladesch zusehends in Verruf

Das letzte Auffangnetz
„Überleben“ und „in Würde leben“ ist zweierlei. Die Debatte um die Hartz-Reform geht an der Sache vorbei. Dabei waren SPD und Grüne in den Neunzigern schon einmal weiter

Endstation Callcenter
Die Krise in Portugal trifft vor allem die Jungen hart. Noch nie gab es so viele Uni-Absolventen – und noch nie waren ihre Aussichten so schlecht. Begegnungen in Lissabon

Nichts mehr zu verlieren
Obwohl das Land seit 2000 über 600 Milliarden Dollar durch seine Öl- und Gas-Exporte eingenommen hat, leben ganze Landesteile und fast eine Generation in Armut

Die sozialdemokratischen Klassiker
Amtsvorgänger Lula da Silva hat während seiner achtjährigen Präsidentschaft den aktiven Staat wiederentdeckt. Nachfolgerin Dilma Rousseff wird ihn verändern müssen

Falsches Recht für alle
Das Grundgesetz gebietet den Schutz der Familie, doch ein unbefangener Blick auf die Realität zeigt: Nur wenige bekommen ihn wirklich

Bitte nicht spenden!
Lange galten Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut. Jetzt leihen selbst kommerzielle Banken den Ärmsten Geld – und drohen, den Ruf der Branche zu beschädigen