Australien

Schutz der Öffentlichkeit
Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit
Schießen, dann helfen
Mit ihrer Abkehr hat die Regierung Österreichs aus schlechten Gründen das Richtige getan

Traumzeitkontinuum
In „Sweet Country“ erzählt Warwick Thornton im Western-Format von der Besiedlung Australiens durch Enteignung

Verliebt, verlobt, verprügelt
Über häusliche Gewalt in schwulen Beziehungen wird oft geschwiegen. Russ Vickery will das ändern
„Ein System wie in Kanada“
Gerald Knaus will ein europäisches Nauru verhindern – eine Insel, auf der man Flüchtlinge einsperrt
Das war’s dann mit „Chimerika“
Mögliche US-Restriktionen dürften die handels- und industriepolitische Umkehr der Volksrepublik beschleunigen
Ein tückischer Trend
Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick
Die Nauru-Files
In Australiens Offshore-Flüchtlingslagern ist Kindsmisshandlung an der Tagesordnung. Dateien dokumentieren Gewalt, sexuelle Übergriffe und Selbstverletzungen. Der Report
Die Insel als Hölle
Die Nauru-Leaks offenbaren die Folgen der menschenverachtenden Abschreckungsmaßnahmen vor Australiens Küste

Wie eine kreative Stadtplanung gelingt
Wenn die Stadtplanung an den Bedürfnissen der Bürger vorbei läuft, braucht es Alternativen. Hacktivisten haben oft bessere Lösungen parat

In Australien
Chloe Hoopers „Der große Mann“ überzeugt als packendes Justizdrama

Mord in Down Under
Alf Mayer hat sich – krimimäßig – in Australien umgeschaut. Eine Entdeckungsreise
TTIPs böser Bruder
Die USA und Europa wollen auch Dienstleistungen im Bildungs- oder Gesundheitssektor privatisieren. Dazu ist ein Abkommen mit rund 50 Staaten geplant
Flucht aus der Verantwortung
Die Industriestaaten sind zwar die größten Verursacher der Erderwärmung, doch Klimaflüchtlinge weisen sie ab

Fünf Dinge, die anders besser wären
Streiklose Britische Bahner, atypische Arbeit in Deutschland, die Zumutung der Zeitarbeit, Singapur als Steuerparadies für Australiens Konzerne und Patente auf Paprikas
„TTIP ist ein Geschenk an die Konzerne“
Pia Eberhardt kämpft gegen das Handelsabkommen zwischen EU und USA. Obwohl sie eigentlich nichts gegen internationalen Handel hat
Wirklich gute Freunde
TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter

One-Way-Ticket zum Mars
Bas Lansdorp will mit seiner Firma Mars One die ersten Siedler auf den roten Planeten bringen
Die Hölle auf Erden
Die australische Hauptstadt Canberra wurde zum zweiten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Wie konnte das passieren?
Flüchtlinge? No Way!
Australien schaltet weltweit Anzeigen, um Menschen davon abzuhalten, illegal einzureisen. Kritiker sind entsetzt. Aber ist die Warnung vor der Küstenwache so falsch?
Das Handbuch zur Klimabewegung
Wie lässt sich die Erderwärmung noch stoppen? Hoffen wir auf die großen Klimakonferenzen oder blockieren wir die Braunkohle-Bagger? Ein neues Buch diskutiert diese Fragen
Auf dem Kekspfad
Gorch Pieken leitet das Militärhistorische Museum in Dresden. Er will die Deutschen dazu bringen, neu auf ihre Kriege zu blicken. Auch mit Keksen in Soldatenform

Allianz der Sünder
Der Taifun auf den Philippinen sollte eigentlich die Politiker wachgerüttelt haben. Doch nichts da: Japan, Australien und Kanada kippen ihre Klimaziele
So wird Demokratie geschreddert
Künftig sollen gesonderte Schiedsgerichte über Klagen von Investoren gegen Staaten entscheiden