Blog

Main articles

Person im Rollstuhl auf einem Strandweg mit Blick auf das Meer.

Quelle Selbstauskunft: Falsche Opferidentitäten im Netz

Lüge als Lebensmodell: Hochstapler gab es schon immer. Jetzt flog eine Bloggerin als Fake auf, die angeblich im Rollstuhl saß. Im Internet ist das Erfinden marginalisierter Identitäten aus einem ganz bestimmten Grund verlockend

Ich, das Netz

Jia Tolentino ist in der digitalen Welt aufgewachsen und heute ein Star. Ihre Kritik an Twitter & Co. hat es in sich

Theater zocken

Das Theaterkollektiv machina eX nutzt Online-Kommunikation und Gaming für seine Inszenierungen: Das Publikum sitzt am Laptop und interagiert dort

Kommando Community

Schreiber und Leser rücken enger zusammen – das war die Idee für den neuen „Freitag“. Und sie wird nie alt

Entfolgbar

Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke

Mediale Parallelwelt

Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Zwei weiße Kopfhörer mit rosa und schwarzen Strasssteinen auf mintgrünem Hintergrund.

Plaudern und Politik

Was taugen die neuen feministischen Podcasts? Sie bringen Argumente in den konsumfreudigen Popfeminismus

Geregelte Abläufe

Von Münkler bis Gomringer: Identitätspolitik schafft es in die Schlagzeilen. Aber ist das jetzt schon eine neue Studierendenbewegung?

Ein Arm zeigt auf eine Projektion mit mehreren farbigen Linien, die auf einem Diagramm aufsteigen.

„99 Prozent können irren“

Der Ökonom Max Roser zeigt mit seinem Blog „Our World in Data“ und bei Twitter, wie fortschrittlich wir sind

Lernmaterial gratis und überall

Das Schulbuch stirbt aus. Sein Nachfolger heißt OER. Diese „open educational resources“ gibt es überall im Netz

Zwischen Arbeit und Feierabend

Viele Menschen – vom Taxifahrer bis zum Landarzt – bloggen nach der Arbeit über ihren Berufsalltag. Warum tun sie das und ist das wirklich gesund?

Dramatische Wolkenformationen im Himmel, teils hell, teils dunkel und bedrohlich.

Und raus bist du!

Sein oder Nichtsein im Netz: Wer seine digitale Existenz Fremden anvertraut, sollte die AGB gut lesen

Jung, nicht naiv

Marlo Coelhos Blog „It’s L’Abidjanaise“ lotet den Einfluss des Westens auf die ivorische Mode aus. Ihr Hashtag dafür: #TheAfricaTheMediaNeverShowsYou

Großes Schild mit der Aufschrift

Der Anfang vom Ende

Welche ökonomischen Konsequenzen hat das Referendum? Drei britische Wirtschaftsblogger geben eine Prognose für die kommende Zeit ab

Theweleit trifft ein

Lutz Dammbeck über die Erfahrungen eines Filmemachers auf Tour. Mit Zuschauern, Kinos, Gesprächen

Fünf-Sterne-Bewegung-Fahne mit Sternen, gehalten von einer Menge mit Smartphones.

Mehr Sekte als Partei

Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien

Deutschlands erster Blogger

Blogger können eine Art Gegenöffentlichkeit bilden und damit Debatten bereichern. Walter Laufenberg war einer der Ersten. Ein Gespräch

Prächtige Elfenbeinhunde

Unser Autor reaktiviert seinen Afrika-Watchblog und blickt hoffnungsvoll auf den Flughafen Nairobi

Buchblogger

Auf der Leipziger Buchmesse stellen sich immer mehr Blogger ungezählten Meetings und Happenings. Was sind das für Leute? Und warum bestehen ihre HAULs so oft aus SuBs?

Zwei Männer, einer mit rotem Hut und Sternen-T-Shirt, der andere mit Brille und CC-Sonnensymbol-T-Shirt.

Jetzt erst recht

Von der Bundesanwaltschaft wurde eine juristische Drohkulisse aufgebaut, die bei näherer Betrachtung wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Das hat positive Nebeneffekte

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung