Bonn

Main articles

Bilder moderner architektonischer Entwürfe für Häuser

Bauen für die Zukunft: Wände aus Pilzen

Neue Materialien, andere Nutzungskonzepte und mehr Grün: Architekten präsentieren in der Bonner Bundeskunsthalle ihre Ideen für die Zukunft. Auch die Münchner Pinakothek widmet dem Thema eine Ausstellung

Porträt eines älteren Mannes mit nachdenklichem Blick.

1991: Last des Augenblicks

Der Oberste Sowjet ratifiziert die Verträge zum Ende der DDR. Deutschlandexperte Falin verzichtet auf einen Einspruch, um Michail Gorbatschow nicht weiter zu schwächen

Vor der Fusion

Inmitten der Turbulenzen rund um die Gründung des „Freitag“ war das Engagement der Bürgerbewegten zentral

Ein älterer Mann mit Brille und weißem Bart steht vor einem Baum und hält eine Holzskulptur.

Allein unter Mutlosen

Bernhard von Grünberg ist ein SPD-Basisheld, die Stimme der Armen in Bonn – und der ganzen Welt. Fast wie ein Sozialist aus alter Zeit

1950: Schmutzwasser

Der Jurist Hans Globke, Mitverfasser und Kommentator der Nürnberger Rassengesetze von 1935, tritt seinen Dienst in Konrad Adenauers Kanzleramt an

Kind wartet vor Wahlkabine, während Person dahinter steht. Heizkörper und Fenster im Hintergrund.

1990: Wechselbäder

Bei der DDR-Kommunalwahl verliert die CDU 800.000 Stimmen. Der Glaube an eine blühende Zukunft leidet. Einheitsdrang und Existenzangst halten sich nun die Waage

„Helft Menschen in Not!“

In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen

1990: Bucklige Verwandte

Zu Beginn des Vereinigungsjahres sind etliche DDR-Betriebe für die westdeutsche Wirtschaft noch Partner, keine Konkursmasse – bis Helmut Kohl grundlegend umsteuert

1969: Genosse Trend

Die SPD gewinnt bei der Bundestagswahl hinzu und zehrt vom Prestige des einstigen Widerstandskämpfers Willy Brandt. In Bonn kommt es zu einer Koalition mit der FDP

1989: Hilfreiche Bilder

In der CDU gärt es. Auf dem Parteitag in Bremen soll der Vorsitzende Helmut Kohl gestürzt werden, doch dann beginnt der Exodus aus der DDR, und der Aufstand unterbleibt

Mann mit dunklem Mantel und Hut trägt ein großes, helles Rechteck durch eine Tür.

Bonner Kölsch

Brigitte Glaser öffnet den Zeittunnel in das Machtzentrum der alten Bundesrepublik

Bonn

In Deutschland hat die gute, alte Zeit eine Adresse: Vor 70 Jahren wurde Bonn BRD-Regierungssitz. Gedacht als Provisorium, blieb das Jahrzehnte so. Unser Wochenlexikon

Elektronische Seekarte mit Schiffssymbol, Totenkopf-Symbolen und Markierungen.

Bonn liegt am Mittelmeer

Die alte Hauptstadt will Flüchtlinge der „Lifeline“ aufnehmen: Von CDU bis SPD sind alle dabei

„Etwas Neues muss her“

Der Historiker Manfred Gailus fordert ein architektonisches Sühnezeichen in Potsdam anstelle des Wiederaufbaus der Garnisonkirche

Person sitzt mit den Füßen im Wasser.

Im Klimakrieg

Es kann keine globale Gerechtigkeit geben ohne eine Debatte über das Leben, das wir führen wollen. Der Kohleausstieg ist erst der Anfang

Überflutete Exxon-Tankstelle mit roten Pickup-Truck und Preistafel.

„Fuchs im Stall“

Die Energiewirtschaft beeinflusst mit zweifelhaften Methoden die Klimapolitik, sagt Tamar Lawrence-Samuel

Boulevard Schmucktapete

Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt erstmals Werke aus dem Nachlass von Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt

Helmut Kohl mit Sohn im Garten beim Fußballspielen.

Der Spieler

Den Bundeskanzler der deutschen und der europäischen Einheit haben viele unterschätzt

Zurück auf Anfang

Oskar Lafontaine will es im Saarland noch einmal wissen. Gelingt ihm die Rückkehr an die Macht?

Leere Anschlagtafel des Deutschen Bundestages vor Bäumen.

„Ossis“ Kantine

Bonn oder Berlin? Als die Entscheidung anstand, wurden alle möglichen Argumente hervorgeholt

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung