Die Linke

Zwei Frauen stehen vor einem großen weißen Schriftzug

Eine Frage der Existenz

Die Linke stolpert nach Vorwürfen wegen sexuellen Übergriffen weiter über sich selbst. Beim Parteitag im Juni könnte es deshalb erneut um alles gehen.

Frau mit Brille und blondem Haar, die nachdenklich die Finger an den Mund legt.

Deshalb blickt die Linkspartei in den Abgrund

Susanne Hennig-Wellsow ist zurückgetreten, der #LinkeMeToo-Skandal erschüttert die Partei, vor allem aber hat sie bei der Bundestagswahl 2021 ein Debakel erlebt. Dafür gibt es strukturelle Gründe, die sich klar an Zahlen ablesen lassen

Vorbild Leningraz

Die Kommunistische Partei Österreich spricht nicht nur von Umverteilung, sondern geht sie in Graz tatsächlich an und verzichtet selbst auf Gelder. Linke Politiker hierzulande könnten sich davon eine Scheibe abschneiden

„Die Tür zur AfD ist zu“

Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es

Elsa Koester

Die Lage für die Linke ist besser als sie scheint

Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Deren Abgeordnete Gesine Lötzsch, in Berlin-Lichtenberg sechsmal direkt gewählt, hat Vorschläge. Ein Gastbeitrag – als Einladung zu einer Debatte

Der Retter

Sören Pellmanns Direktmandat sichert der Linken den Fraktionsstatus. Wie hat er das geschafft?

Ein Taliban-Kämpfer mit Gewehr steht vor einem Beauty-Salon mit Plakaten von Frauen.

Das Ende der Besatzung

Während Zehntausende in Kabul auf Evakuierung hoffen, feiern einige Linke die Machtübernahme der Taliban als „antiimperialistischen Sieg“. Haben sie recht?

Janine Wissler steht vor Großbuchstaben

Unbeliebte Klassenbeste

Sogar die FDP gibt Janine Wissler und der Linkspartei in Haushaltsfragen recht. Daraus muss sich doch etwas machen lassen

Menschen leben so

Wer Mehrheiten will, muss Ambivalenzen aushalten. Ein Plädoyer wider die reine Lehre

Sahra Wagenknecht blickt nach rechts, trägt eine weiße Jacke und Perlenohrringe.

Eine Demütigung mit Folgen

Selbst ihre ärgsten Kritiker können ihren Diagnosen nicht widersprechen. Dass ihr jetzt mitten im Wahlkampf ein Ausschlussverfahren droht, ist bezeichnend für die Linke

Brauchen wir mehr Spaß in der Politik?

Philip Grassmann spricht mit Gregor Gysi und Martin Sonneborn über ihr neues Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“, Wahlkampf und Witz in der Politik

Zwei Männer in Anzügen stehen sich gegenüber, einer greift den anderen am Kragen. Orangefarbener Hintergrund.

Zwischen den Zeiten

Im Kampf Laschet gegen Söder geht es nicht nur um Macht: Kapitalismus und Parteiensystem sortieren sich gerade neu

Elsa Koester

Mit einer Stimme sprechen

Nach dem Parteitag ist es das Gebot der Stunde, persönliche Animositäten in den inhaltlichen Auseinandersetzungen zu überwinden und Einigkeit zu demonstrieren

Zwei Männer vor einer Kirche, einer sitzt auf einem Motorrad, daneben steht ein Rettungswagen.

Macbeth in Magdeburg

Der Streit um den Rundfunkbeitrag legt die Strukturprobleme der ostdeutschen CDU offen

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Katrin Lompscher steht hinter einem Rednerpult, beleuchtet von einem roten Lichtkreis.

Dieser Rücktritt legt alte Konflikte offen

Die Demission der Bausenatorin ist gerade mit Blick auf die Verfehlungen anderer Politiker bedauernswert. Sie sagt einiges über die gesellschaftliche Polarisierung aus

Faust hält Sonnenblume und rote Rose mit Blättern.

Wer nicht kämpft, hat verloren

Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei

Ein Mann mit Brille und Bart spricht und gestikuliert in einem dunklen Sakko.

In einer irren Welt

Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt