Chile

Jetzt die Reset-Taste drücken!

Barack Obama hat in dieser Woche – in Mexiko und auf Trinidad – die einmalige Gelegenheit, einen Neuanfang in den Beziehungen der USA mit Lateinamerika zu wagen

Ein Kontinent namens Revolution

Das neue linke Lateinamerika empfängt in dieser Woche Barack Obama. Seine Wurzeln fand es vor zwanzig Jahren in den Aufständen von Venezuela, dem "Caracazo"

Welten trennen die USA und Lateinamerika

Der Amerika-Gipfel in dieser Woche auf Trinidad und Tobago wird vom Versuch vieler linker Regierungen Lateinamerikas geprägt sein, sich weiter von den USA abzunabeln

Ein Teil von ihm

Der Filmemacher Peter Overbeck erinnert an den gesellschaftlichen Aufbruch unter der Unidad Popular und den Putsch vor 35 Jahren

Langeweile und Scheitern

Lisa St Aubin de Terán erzählt in "Deckname Otto" die Geschichte des venezolanischen Revolutionärs Oswaldo Barreto Milani

Zwei Tode, zwei Leben

Phänomene der DDR-Popmusik-Geschichte auf der Berlinale. In "Tamara" von Peter Kahane geht es um die verstorbene Silly-Sängerin und in "Der rote Elvis" um den Mann aus Colorado, Dean Reed

Gerüchte

Ist ein Putsch gegen Evo Morales denkbar?

Kennen Sie Bolaño?

Über die Schwierigkeiten Europas, den kulturellen Wandel Lateinamerikas angemessen wahrzunehmen

Im Zweifel für niemanden

Tomás Hirsch vom Linksbündnis "Juntos Podemos Más" über eine mögliche Präsidentin Michelle Bachelet und seinen Boykott der anstehenden Stichwahl um das höchste Staatsamt in Chile

Nichts ist jemals passiert

Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005

Die Schatten einer bleiernen Zeit

Die Armee steht wieder unter ziviler Kontrolle - 15 Jahre nach der Diktatur gilt die Rückkehr zur Demokratie als abgeschlossen

Nicht nur Risse im Gebälk

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat nichts zu verlieren als ihren schlechten Ruf und den Führungsanspruch der USA

Sein oder nicht sein

Joan Garcés, ehemaliger Berater Salvador Allendes, über das Risiko, 1973 Chiles Demokratie mit demokratischen Mitteln zu verteidigen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung