COVID-19-Pandemie

Black Power

Das Damon Locks Black Monument Ensemble hat inmitten des durch Pandemie und Proteste aufgeheizten Sommers 2020 ein kämpferisches Album aufgenommen

Karl Lauterbach sitzt vor einem blauen Hintergrund und blickt nach unten. Ein Namensschild zeigt

Ein Mann für alle Fälle

Karl Lauterbach war Einflüsterer der Macht, Berater und schließlich Talkshow-Dauergast und „Instanz“ in der Corona-Pandemie. Zum Helden aber taugt er nicht. Ein Porträt aus dem April 2021

Eine Frau steht neben einer Haubitze vor einem Gebäude.

Statistisch aufgerüstet

Mit dem „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO versuchen Rüstungsbefürworter Militärausgaben herunterzuspielen. Die Friedensbewegung sollte besser von der Rüstungsquote sprechen

Menschen mit Masken bauen Kartons mit traurigen Gesichtern und der Aufschrift

Obszöne Ungleichheit

Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will

Angela Merkel im Profil vor orangefarbenem Hintergrund.

Sorge, Staat, sorge!

Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik

Schatten einer Person vor blauem Hintergrund mit abstraktem Muster.

Das unerreichbare Ziel

Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste

„Demokratie ist mühevoll“

Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter

Das Aus der Blockbuster

Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Zwei Personen mit Gasmasken und Schläuchen, eine hält ein Gerät.

Keine Panik

Ist Covid-19 erst der Anfang? In „Jahrhundert der Pandemien“ schildert Mark Honigsbaum, was uns noch erwarten könnte

Joe Biden lächelt und ballt die Faust.

Mut zum großen Wagnis

Der American Rescue Plan zeigt vielen im Land: Die Regierung ist ihr Freund, nicht der Teufel

Fahrradkurier mit orangefarbener Tasche fährt auf der Straße, gelber Lieferwagen im Hintergrund.

Das Gemeinsame ist der Geldbeutel

Verteilungsfragen stechen Identitätsfragen: Wenn die LINKE in diesem Wahljahr wieder zweistellig werden möchte, muss sie mehr Materialismus wagen

Ein Mann im Rollstuhl mit Zylinder sitzt vor mehreren Gebäuden mit Kreuzen und Geldbündeln.

Schwester Heuschrecke

Megadeals mit Rehakliniken, Fusionen von Heimbetreibern: Private Fonds mischen den Pflegemarkt auf – zum Schaden von Patienten und Beschäftigten

Zwei Personen mit Gesichtsmasken, im Profil, eine Frau mit braunen Haaren.

Institutionelle Strukturen in Auflösung

In der Region Murcia wird das korrupte Agieren der Rechtspartei Partido Popular öffentlich. Es folgt eine politische Kettenreaktion, die eines Rechtsstaates unwürdig ist

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Besen wischt über das Gesicht einer Netanyahu-Karikatur.

Rechts gegen Rechts

Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die nationalistische Konkurrenz, Benjamin Netanjahu als Regierungschef abzulösen

Eine Frau im weißen Kittel und mit Maske öffnet einen blauen Vorhang in einem Raum.

Das Zögern vor dem Pieks

Bisher will sich kaum die Hälfte der Bevölkerung gegen Corona impfen lassen

Jens Spahn setzt eine FFP2-Maske auf.

Jens Spahn genießt das

Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister

Hände vor einem aufwärts gerichteten Börsenchart auf schwarzem Hintergrund.

It’s the Verteilung, stupid!

Die Preise steigen, das Kapital profitiert von der Krise. Und schon ist sie wieder da: die Angst vor der Inflation

Europa in zwölf Stunden

Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?

Was blüht uns jetzt?

Unser Autor startete vor einem Jahr optimistisch in das soziale Experiment, zu dem uns das Virus zwang. Ein Update

Jakob Augstein im Gespräch mit Melisa Erkurt

Jakob Augstein diskutiert mit der Journalistin und ehemaligen Lehrerin Melisa Erkurt über Corona, Schule, soziale Ungleichheit, bürgerliche Debatten und vergessene Kinder

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung