Damaskus
Eine Fahrt ohne Helm
Syrien Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Im Angriffsmodus
Syrien Donald Trump spricht in offensichtlicher Anspielung auf seinen Vorgänger von „roten Linien“, die Präsident Assad überschritten habe. Und nun er selbst überschreiten will?
Syrien wird leben
Interview Ayham Jabr galt einmal als große Regiehoffnung. Heute verarbeitet der 28-jährige Künstler seine täglichen Erfahrungen im ruinierten Damaskus zu dystopischen Collagen
Leben
Syrien Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf
Die Zeit, die bleibt
Schweden Im Juni 2015 veröffentlichte der „Freitag“ eine Reportage über die Flucht des Syrers Hashem al-Souki von Damaskus nach Malmö. Wie ist es ihm seitdem ergangen?
Fahrplan ohne Fuhrpark
Syrien-Diplomatie Russland hat bei seiner Rückkehr in die internationale Gemeinschaft einen Acht-Punkte-Plan für Syrien vorgelegt, der mit erstaunlicher Zustimmung quittiert wird
Herr Alsouki sucht das Glück
Reportage Weil er seiner Familie ein Leben in Sicherheit bieten will, macht sich Hashem Alsouki auf einen qualvollen Weg von Damaskus über das Mittelmeer bis nach Malmö
Verliebt, verloren, verheiratet
Syrien Monate bevor der Bürgerkrieg ausbricht, begegnen sich die beiden Studenten Manal und Mustafa. Sie werden getrennt und finden sich erst in einem Flüchtlingslager wieder
Rückkehr der Verdammten
Syrien Für die US-Regierung sind entkrampfte Beziehungen mit Damaskus und Teheran kein Tabu mehr. Die große Anti-IS-Koalition wirkt Wunder
Die Mauer fällt
Syrien Präsident Baschar al-Assad wird von der US-Regierung nicht länger wie ein Paria behandelt
Weil wir hier zu Hause sind
Leben im Krieg (III) Abu Yahya wohnt mit seiner Familie in einem der umkämpftesten Viertel von Damaskus. Jeden Tag versucht er mit seinem Rettungswagen, Menschen zu retten
Eine Stadt versinkt in Schutt und Asche
Syrien Die Rebellen werden in Damaskus längst nicht mehr überall gefeiert. Die Bevölkerung gibt der FSA und ihrer Taktik im Häuserkampf die Schuld an den Verwüstungen