Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

1981: Einstieg nach Maß

Am Tag seiner Vereidigung als US-Präsident gibt Ronald Reagan das Ende einer nationalen Krise bekannt. Nach 444 Tagen Geiselhaft im Iran kehren 52 US-Diplomaten zurück

Mehr Nixon wagen!

Das Land stand schon mal am Rand eines Bürgerkriegs. Es kam der Pragmatiker Richard Nixon. Ein guter Rat an Joe Biden

Sanders und Corbyn – was bleibt?

Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?

Von der Kanzel ins Kapitol

Raphael Warnock ist Priester, Bürgerrechtsaktivist – und der erste Afroamerikaner aus Georgia im US-Senat

Treiber der Agenda

Fox News hat mit Trump gebrochen. Doch der Sender ist weiterhin zentrales Medium extrem rechter Inhalte

Verzweiflungstäter Trump

Kurz vor dem Machtwechsel lässt sich nicht mit Gewissheit sagen, ob das Land einen friedvollen Übergang vom einen zum nächsten Präsidenten erleben wird

Trumps Ende, Bidens Chance

In einem Anflug von Größenwahn haben Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt und das politische System der USA schwer erschüttert

Hand hält 20-Dollar-Schein mit Donald Trump und der Jahreszahl 2020. Ein Teil eines T-Shirts mit einem großen

Die Arbeiter verloren

Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um den Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen

Bernie Sanders spricht vor einer großen US-Flagge.

„Auf welcher Seite stehen wir?“

Verhindern, dass Autoritaristen wie Donald Trump an die Macht kommen? Das geht nur, wenn die Demokraten die Arbeiterklasse für sich gewinnen, glaubt Bernie Sanders

Regen auf einem Fenster mit Blick auf das Weiße Haus und einen grünen Rasen.

Zur Hälfte Frauen

Die Biden-Regierung soll der Biden-Wahlkoalition gerecht werden – ein Balanceakt

Anzug mit Muster aus 100-Dollar-Scheinen und lila Hemd.

Ran ans große Geld

Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump

Aufsteller von Donald Trump, Wahlkampfstände mit Fahnen und Schildern, Menschen vor einem Zelt.

Trügerische Normalität

Die Unzufriedenheit, die Trump 2016 an die Macht gebracht hat, ist nicht plötzlich verschwunden. Das zu ignorieren, würde nur der nächsten Katastrophe Vorschub leisten

Donald Trump geht vor einer jubelnden Menge, die Schilder mit der Aufschrift

Noch viel Irrsinn auf Lager

Erst ein verrottendes System ließ jemanden wie Trump „erfrischend“ erscheinen. Solange progressive Kräfte nicht die Verteilungsfrage klären, wird der Trumpismus bleiben

Zerrissener denn je

Der nächste Präsident wird mit den Wunden jahrelanger Spaltung zu kämpfen haben

Älteres Paar stimmt an Wahlkabinen mit US-Flagge und dem Wort

Der Trumpismus wird bleiben

Viele Amerikaner haben das tiefsitzende Gefühl, abgehängt und ignoriert zu werden. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt das Land gespalten, der Ausblick düster

Marjorie Taylor Greene steigt aus einem Humvee neben einem Wahlplakat und einer US-Flagge.

QAnon-Anhängerin in den Kongress gewählt

Die republikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene aus Georgia ist die erste Unterstützerin der QAnon-Verschwörungsideologie, die ins US-Repräsentantenhaus einzieht

Die Freiheitsstatue zerfällt vor rotem Hintergrund in viele kleine Teile.

Amerika im Fegefeuer

Donald Trump nutzt die Hängepartie mit Joe Biden, um die Entscheidung an sich zu reißen

Donald Trump mit geballter Faust vor US-Flaggen.

Staatsstreich mit Ansage

Donald Trump tut, was er angekündigt hatte: Er versucht, den aufgrund vieler Briefwahlstimmen langen Auszählungsprozess zu stoppen, um einen Biden-Sieg zu verhindern

US-Flagge weht über Männern, einer mit Gewehr.

Kaleidoskop der Gewalt

Vor der Wahl blickt das zerrissene Land auf einen Sommer voller Gewalt zurück. Vieles davon ist furchteinflößend – andere Entwicklungen geben indes Anlass zur Hoffnung

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung