Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
60 Tage bis zum Erdrutsch
Der Iran stellt Europa und China vor die Wahl: Entweder die beiden Mächte setzen sich gegen die USA durch oder riskieren einen neuen Konflikt im Nahen Osten
Ist das noch Frieden?
Von Huawei bis zur „Nationalen Industriestrategie“: Die Weltmächte greifen zu den ökonomischen Waffen
Entfesselter denn je
Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann
Sehr weiß, das alles
Empört euch über Bret Easton Ellis. Aber nicht zu sehr!
Erneut verkalkuliert
Die Bundesregierung hat mit Juan Guaidó einen Hasardeur anerkannt, der offenbar außerstande ist, Kräfteverhältnisse in seinem Land real einzuschätzen
Wir bomben nicht für jeden
Marschall Haftar könnte das Land stabilisieren. Im Westen hat er trotzdem viele Gegner
Symbolismus auf Weltniveau
IWF und Weltbank sehen schwarz für die Zukunft
Bombe! Maas steht treu bei Kim und Trump
Protest gegen Atomwaffen ist so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr
Schweigen tötet
Was auch immer man von Julian Assange halten mag, seine Auslieferung an die USA kann man nur ablehnen
Der Vorwand
Die Anklage gegen Julian Assange ist der nächste Schritt in Donald Trumps Kampf gegen die Pressefreiheit

Frei zu gehen
Der Liberalismus schafft sich ab. Doch wieso? Jan Zielonka schreibt an seinen verstorbenen Mentor, um das alles zu begreifen
Es könnte eng werden
70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?
Bibi und die Junta
Die Knesset-Wahl am 9. April gilt als wegweisend. Sie wird entscheiden, ob das Land sein demokratisches System behält

Keynes in Arms
Die USA sind gar nicht so neoliberal, wie wir oft denken: Staatliche Investitionen für Militär und Krieg sind äußerst beliebt
Es rettet uns kein Robert Mueller
Was über den Bericht des Sonderermittlers bekannt ist, enttäuscht die Hoffnungen der Demokraten, Trump dran zu kriegen. Sie sollten sich schnell auf anderes konzentrieren
Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche
Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten
Cholerischer Charismatiker
Mohammad Zarif hat sich als iranischer Außenminister zum Rücktritt vom Rücktritt durchgerungen
Er ist Gottes Wille
Präsident Trump gerät juristisch immer stärker unter Druck. Seine Anhänger scharen sich nur enger um ihn
Rhetorische Rempelei
Hanoi war ein Desaster für Donald Trump, heißt es hierzulande jetzt hämisch. Erfolge sind aber unübersehbar

Im Hinterland
Ohne Plot irrt Jonathan Lethem durch die Mojave-Wüste
Diese Sehnsucht
Donald Trump will US-Präsident bleiben. Wie seine Gegner ihn loszuwerden gedenken

Es gibt Gas, Baby
Nord Stream 2 genügt nicht: Europa will mehr US-Flüssiggas kaufen, gewonnen durch Fracking

Einsatz für Sheriff Trump?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren