Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Schmeichel- und Streicheleinheiten
Donald Trump hat es nicht an Huldigungen für Kim Jong-un, aber an konkreten Angeboten fehlen lassen, um die nordkoreanische Seite zu überzeugen
Kommst du nach Sparta
Schauplatz des Treffens zwischen Trump und Kim Jong-un ist Hanoi – für die Amerikaner ein geschichtsträchtiger Ort
Ödipale Transatlantiker
Der kühle Blick auf die USA fällt Berlin und Brüssel immer noch schwer. Das hat Gründe, aber sie sind nicht gut

Zerbricht Deutschlands größte Freundschaft?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Die Mauer muss her
US-Präsident Donald Trump will sein zentrales Wahlziel auch ohne den Kongress durchboxen
Eine globale Bewegung
Am 8. März wollen Frauen und Queerpersonen mit einem Streik ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Das Potential für eine queerfeministische Bewegung ist da
Bestehen auf Aufklärung
Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch
Der Wandel muss von innen kommen
Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Ernste Scherze
Säkulare Kritik mit religiöser Ethik: Hasan Minhaj ist der wichtigste politische Comedian seit den Tagen Jon Stewarts
Looking for a new Europe
Nach Mays Scheitern sollte Labour sich entschieden gegen den Brexit stellen
Noch immer droht der Notstand
Der Shutdown der Regierung ist vorerst beendet, weil Präsident Trump sich den Demokraten beugen muss. Doch für die Amerikaner bleibt die Zukunft ungewiss
Das Gefühl, im Krieg zu sein
Von Trumps Mauer ist immer noch nichts zu sehen. Dafür bestimmen Militärs jetzt den Alltag im Grenzgebiet
Narrenschiff auf Kollisionskurs
Da ihm vernünftige Berater ausgegangen sind, könnten Donald Trumps Drohungen gegenüber Nicolás Maduro einen ungezügelten Konflikt nach sich ziehen

Der falsche Gegensatz
Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Moore & more
„Fahrenheit 11/9“ watscht Donald Trump ab, „Der Spitzenkandidat“ rekonstruiert eine Hoffnung von gestern
Und täglich droht der Notstand
Im Haushaltsstreit testet Donald Trump aus, wie weit er den Rechtsstaat beugen kann

Endgame for Assange
The theatre director Angela Richter visited WikiLeaks founder Julian Assange in Ecuador's embassy in London. For the last time, she fears

Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
In einer Welt der Hasardeure
Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben

Weiter im Text
LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen
Vom Flackern zum Feuer
Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Sie kennt keine Zurückhaltung
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg
Die Trump-Doktrin
Mit dem US-Abzug aus Syrien wird eine Mission ohne realistisches Mandat beendet