Empathie

Moral schweigt mal

Die Kurzgeschichten von Ana Schnabl sind so nah am Leben, dass es beinahe ein bisschen weh tut

Eine leere Stadt

Filme über das Fremdsein und Fremdwerden erzählen davon, was Migration bedeutet

Soldaten im Krieg, einer zeigt mit dem Finger, bunte geometrische Formen überlagern die Szene.

Das Lied vom Sterben

Bereits in seinen Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg zeigt Theodor Fontane die Empathie, die aus seinen großen Romanen spricht

Geringe Empathie

Das Gedankengut des Terroristen von Christchurch ist auch in Deutschland verbreitet. Wir müssen uns mit dem ideologischen Nährboden dieses Hasses auseinandersetzen

Thermisches Bild einer Gruppe von Menschen, die sich auf dem Boden befinden.

Schreck lässt nach

Woher kommen die Bilder in den Medien – und warum gibt es manchmal keine?

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Brandbeschädigtes Haus mit Feuerleiter und umliegenden Gebäuden.

Der ganz alltägliche Extremismus der Mitte

Das Gedenken zum 25. Jahrestag des Mordanschlags findet in einer Zeit statt, in der die CSU täglich unter Beweis stellt, dass sie für ihre Asylpolitik keine AfD braucht

Fehlt dir was?

Beste Freundin oder Pflegehilfe? Humanoide Automaten sollen uns im Alltag unterstützen, uns sogar trösten. Stehen ihnen damit auch gleiche Rechte zu?

Im Museum mit dem Diskurs

Eine Kunst-Installation widmet sich dem Märtyrertum und stellt Martin Luther King neben islamistische Terroristen. Ein Lehrstück über die Mucken eines Begriffs

Nacht voll Schrecken

SIGNA erschafft begehbare Albträume. Unser Autor durchlitt einen zwölfstündigen Intensivkurs zur Empathieförderung

Stolpersteine

Rückt der Holocaust durch den Zuzug von Migranten und das Verschwinden der Zeitzeugen in die Ferne? Oder doch eher durch eine falsche Erinnerungspolitik? Ein Briefwechsel

Die Furcht der Experten

Auch KI-Forscher haben Sorgen vor manchen Begleiterscheinungen des eigenen Fachgebiets. Ein Wissenschaftler erzählt

Wenn Roboter fühlen lernen

Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht

Männer sortieren und stapeln große Säcke mit Getreide in einer Lagerhalle.

"Nicht einfach irgendwie helfen"

Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino

Ein Mann schlägt mit einer Peitsche auf am Boden liegende Soldaten ein, während ein Polizist daneben steht.

Asche im Mund

Seit dem Putschversuch stößt der Hang zur Lynchjustiz kaum mehr auf Widerspruch

Mehr Zwischentöne

Die Publizistin Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt - eine gute Entscheidung

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung