Energiewende

Aufbruch aus Brokdorf

Jürgen Trittin gilt als Vater des Atomausstiegs. Hier nimmt er Abschied von den letzten Atomkraftwerken

Zehn Jahre … und nicht länger!

Die europäischen Klimaziele machen Erdgas bereits in wenigen Jahren unrentabel. Die EU-Kommission hat Erdgas trotzdem als „klimafreundlich“ empfohlen. Damit konterkariert sie alle Anstrengungen der EU zum Klimaschutz

Zwei Kühe auf einer grünen Wiese vor Windrädern unter einem bewölkten Himmel.

Mehr Fortschritt wagen

Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Seit Anfang Dezember lenkt die „Fortschrittsregierung“ aus SPD, Grünen und der FDP jetzt das Land. Sie wollen Geschichte schreiben. Kann das klappen?

Mehrere Computermäuse und Tastenkappen mit Buchstaben sind mit einem abstrakten, vernetzten Kreis verbunden.

Klicken im Nebel

Digitalisierung scheint für die kommende Regierung ein Allheilmittel zu sein. Dabei meinen SPD, Grüne und FDP damit ganz unterschiedliche Dinge

Wende von unten

Ginge es nach dem Plan des „Bürgerrats Klima“, würden wir das 1,5-Grad-Ziel locker schaffen. Sind einfache Bürger:innen die besseren Politiker:innen?

Fridays in die Produktion!

Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Zwei Personen ziehen eine große, weiße Eisbären-Laterne auf einem Wagen.

Ab sofort, unverzüglich

Die Konferenz in Glasgow ist die letzte Chance, die Erderwärmung einzudämmen. Wie werden die globalen Player entscheiden?

Sechs Grafiken mit Symbolen zu Klimaschutz und Energie, teils mit roten Kreuzen markiert.

Klima? Outsourcen!

Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?

Schwarz-grünes Yin-Yang-Symbol mit Comic-Gesichtern.

Schwarz-grünes Modell

In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

Karikatur: Menschen und die Erde in Rohren, ein Mann hält Geld.

Die Mär vom sauberen Gas

Erdgasproduktion erzeugt den Klimakiller Methan, auch deshalb muss Nord Stream 2 gestoppt werden. Die Zukunft ist dezentral

Viele rote und weiße Fässer sind zu einer Wand aufgestapelt. Links sind auch blaue und pinke Fässer zu sehen.

Nachhaltig ist nicht genug

Ohne eine absolute Reduktion unseres Verbrauchs scheitert der für das Klima nötige Umbau des Energiesystems

Wir werden flüssig sein

Die deutsche Bundesregierung unterstützt den Bau von Flüssigerdgas-Terminals. Die USA freut's, das Klima nicht

Altmaier for Future

Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten

Der Qualm des Fackelträgers

China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Drei unvollständige Windkraftanlagen im Bau, eine mit Kran.

Unterm Rad

Windkraft ist das wichtigste Standbein der Energiewende – und das umstrittenste. Jetzt sorgt Peter Altmaier für neue Aufregung

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung