Europäische Union
Sozialismus oder Sieg
Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken
Neutralität ist schädlich
Die EU sollte um ihrer selbst willen das Prinzip der Nichteinmischung aufgeben und in Spanien vermitteln, auch wenn die Regierung Rajoy das ablehnt

Traktor Katalonien
Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Was hat sie nur vor?
Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.
Eine Munitionskiste mit Argumenten
Vor kurzem ist ein neues europäisches Webmagazin online gegangen. Es verspricht, Aktivisten mit ökonomischer Expertise gegen den Neoliberalismus zu versorgen
Die größte Klima-Vandalin des Planeten
Angela Merkel genießt noch immer den Ruf, den Umweltschutz zu fördern. Dabei ist die Bilanz ihrer Umweltpolitik eine Katastrophe

Wir in Europa? Berlin antwortet nicht
Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten
Happy Germany
Die deutsche Rolle in Europa war kaum ein Thema – als werde alles so bleiben, wie es ist. Das aber ist ein Irrglaube
Abwarten und Tee trinken
Als Partei des weichen Brexits schaut Corbyns Labour Party den Tories bei der Selbstzerlegung zu

Achtung, Hegemoniefalle!
Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet
Schuss aus der Hüfte
Der Wunsch von Angela Merkel und Martin Schulz, die Beitrittsgespräche mit Ankara definitiv zu kappen, stößt in der EU auf verhaltene Abwehr
Kein Einlass
Ein Schreiben des britischen Innenministeriums nennt Pläne, den Zuzug gering qualifizierter Migranten aus Europa zu reduzieren
"Das ist doch kein Abgas-Skandal"
Die Überschreitung von Emissionsgrenzwerten durch die Autoindustrie ist Folge der politischen Reaktion auf die Krise von 2007, sagt der Umwelt-Experte Hans-Jochen Luhmann
Von Duell keine Spur
Bei außenpolitischen Themen ist Herausforderer Martin Schulz während der TV-Debatte um Geschenke an Kanzlerin Merkel nicht verlegen
Die Jahrhundertaufgabe
Europa muss seine Wirtschaftspolitik mit Afrika auf eine faire Basis stellen und den Menschen dort eine Perspektive geben
Insel der Illusionen
Für die anstehende Verhandlungsrunde mit der EU täte der Regierung May etwas mehr Realitätssinn gut
Poker um die Pipeline
Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss
America first, auch beim Gas
Wird über die Energieversorgung Europas neuerdings in Washington entschieden?
Spanien liefert Akhanli vorerst nicht aus
Dogan Akhanli wurde zunächst in Granada festgenommen. Die Türkei verfolgt den Autor aufgrund fragwürdiger Vorwürfe. Er ist deutscher Staatsbürger – und wieder frei

Der neue Westen steht bereit
Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam
Ein menschenverachtender Pakt
Die EU toleriert das Sterben im Mittelmeer nicht nur – sie provoziert es. Und lässt Libyen die Drecksarbeit erledigen
„Der Regierungswahnsinn muss gestoppt werden“
Zwischen Libyen und Italien stehlen sogenannte Engine-Fischer die Motoren von Geflüchteten-Booten. Der Fotojournalist Erik Marquardt hat sie dabei beobachtet
Das Ende der Party
Nicht die freiwilligen Retter im Mittelmeer sind schuld an Migration. Es ist der Lebenswandel von Europas Spaßgesellschaft
Frankensteins Staat
Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt