Europäische Union

Mehrere Anstecker mit einem Bild von Jeremy Corbyn und der Aufschrift

Sozialismus oder Sieg

Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken

Zwei Polizisten in Uniform stehen hinter Absperrgittern. Im Hintergrund sind weitere Beamte und ein Polizeifahrzeug zu sehen.

Neutralität ist schädlich

Die EU sollte um ihrer selbst willen das Prinzip der Nichteinmischung aufgeben und in Spanien vermitteln, auch wenn die Regierung Rajoy das ablehnt

Traktor Katalonien

Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Was hat sie nur vor?

Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.

Die Flagge der Europäischen Union mit ihren gelben Sternen auf blauem Grund.

Eine Munitionskiste mit Argumenten

Vor kurzem ist ein neues europäisches Webmagazin online gegangen. Es verspricht, Aktivisten mit ökonomischer Expertise gegen den Neoliberalismus zu versorgen

Wir in Europa? Berlin antwortet nicht

Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten

Yanis Varoufakis, Mitgründer von DiEM25, lächelt in die Kamera.

Happy Germany

Die deutsche Rolle in Europa war kaum ein Thema – als werde alles so bleiben, wie es ist. Das aber ist ein Irrglaube

Jeremy Corbyn trinkt aus einer gelben Tasse vor bewölktem Himmel. Eine gelbe Schnecke ist im Hintergrund zu sehen.

Abwarten und Tee trinken

Als Partei des weichen Brexits schaut Corbyns Labour Party den Tories bei der Selbstzerlegung zu

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Spiegelung von Menschen und türkischer Flagge in Pfützen vor Gebäuden.

Schuss aus der Hüfte

Der Wunsch von Angela Merkel und Martin Schulz, die Beitrittsgespräche mit Ankara definitiv zu kappen, stößt in der EU auf verhaltene Abwehr

Ein Mann mit Koffer geht durch eine leere Passkontrolle mit Schildern für UK/EU-Pässe.

Kein Einlass

Ein Schreiben des britischen Innenministeriums nennt Pläne, den Zuzug gering qualifizierter Migranten aus Europa zu reduzieren

Tote Bäume im Vordergrund, dahinter eine hügelige Landschaft in Dunst gehüllt.

"Das ist doch kein Abgas-Skandal"

Die Überschreitung von Emissionsgrenzwerten durch die Autoindustrie ist Folge der politischen Reaktion auf die Krise von 2007, sagt der Umwelt-Experte Hans-Jochen Luhmann

Sebastian Puschner
Angela Merkel und Martin Schulz schütteln sich die Hände vor einem blauen Hintergrund mit dem Schriftzug

Von Duell keine Spur

Bei außenpolitischen Themen ist Herausforderer Martin Schulz während der TV-Debatte um Geschenke an Kanzlerin Merkel nicht verlegen

Eine Frau steht auf einem Haufen von orangefarbenen Rettungswesten.

Die Jahrhundertaufgabe

Europa muss seine Wirtschaftspolitik mit Afrika auf eine faire Basis stellen und den Menschen dort eine Perspektive geben

Hand platziert rote Londoner Doppeldeckerbus-Modelle in einem Schaufenster.

Insel der Illusionen

Für die anstehende Verhandlungsrunde mit der EU täte der Regierung May etwas mehr Realitätssinn gut

Donald Trump und Wladimir Putin drehen gemeinsam an einem großen roten Ventil.

Poker um die Pipeline

Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss

Ein Mann mit Brille und braunem Sakko sitzt vor blauem Hintergrund und spricht in ein Mikrofon.

Spanien liefert Akhanli vorerst nicht aus

Dogan Akhanli wurde zunächst in Granada festgenommen. Die Türkei verfolgt den Autor aufgrund fragwürdiger Vorwürfe. Er ist deutscher Staatsbürger – und wieder frei

Der neue Westen steht bereit

Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

Soldaten auf einem Boot mit Maschinengewehr blicken auf ein blaues Schiff im Mittelmeer.

Ein menschenverachtender Pakt

Die EU toleriert das Sterben im Mittelmeer nicht nur – sie provoziert es. Und lässt Libyen die Drecksarbeit erledigen

Zwei Männer, einer in eine Decke gehüllt, blicken nachdenklich in die Ferne.

Das Ende der Party

Nicht die freiwilligen Retter im Mittelmeer sind schuld an Migration. Es ist der Lebenswandel von Europas Spaßgesellschaft

Ein Mann mit grauem Haar vor polnischer Flagge, flankiert von zwei Schattenprofilen.

Frankensteins Staat

Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung