Europäische Union
Europa für Friedfertige
Wenn die Linke Europa nicht aufs Spiel setzen will, muss sie die Staatengemeinschaft gegen Schäuble & Co. verteidigen
Rücken zum Westen
Die erneute Suspendierung tausender Staatsdiener bezeugt die vorerst unumstößliche Abkehr von der EU
Wider die Herrschaft der Finanzmärkte
500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten

Eine Uni als Geisel
In Ungarn ist die Central European University bedroht. Ihr Präsident Michael Ignatieff findet deutliche Worte
Vorentscheidung für Macron
Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen
Erdoğan unbeirrbar
Wenn der Präsident nach dem Referendum endgültig mit der EU bricht, wird das zu Lasten seiner regionalmächtigen Ansprüche im Nahen Osten gehen
Abschottung 4.0
Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Sieg und Niederlage
Nach dem Referendum sind Rufe nach einem Verstoß Ankaras aus der EU-Kandidatenriege deplatziert. Gerade jetzt braucht die demokratische Opposition Rückhalt aus Europa
Stresstest fürs Land
Anstatt Einwanderung zu fördern, versuchen die Mitgliedsstaaten der EU Zuwanderung um jeden Preis zu begrenzen. Ist es jetzt vorbei mit dem „Willkommen“?
Bye-bye Britain
Aus dem EU-Austritt Großbritanniens droht mit dem Vorgehen der britischen Regierung ein unkontrollierbarer Crash zu werden
Für transparente Handelsverträge
Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden
Europa hat’s vorgemacht
Alte Industrien zu reanimieren, ist kein Alleinstellungsmerkmal von Donald Trump. Es gibt dafür historische Wurzeln
Gut verlinkt
Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete
Nazi hier, Sultan da
Noch nie war das Verhältnis zur Türkei so schlecht. Dahinter steht die Frage: Wie soll die Politik mit Autokraten umgehen?

Mario, rück das Gutachten raus!
2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war
Es fehlt der Schneid
Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken
Auf dem Rüstungspfad
Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden
1957: Ein Janusgesicht
Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran
Es werde Licht
Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und Populismus trotzen kann
Das Ganze kehrt
Die Bündnisskepsis der US-Regierung setzt die Frage nach den nationalen Interessen Deutschlands wieder auf die Tagesordnung
Iron Lady, die Zweite
Theresa May macht Ernst: Kommende Woche wird sie die EU-Austrittserklärung einreichen. Doch nicht nur in Europa droht ihr ein Machtkampf
Stetig rieselt der Putz
Die USA beschleunigen ihr Disengagement in Europa, das allein deshalb näher zusammenrücken sollte. Tut es aber nicht, wie der jüngste EU-Gipfel gezeigt hat
Auf den Löwen gekommen
Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU
Korrespondierende Kalküle
Da haben sich zwei gefunden. Weniger durch weltanschauliche Nähe, mehr als Liebhaber taktischer Hardware – Premier Rutte und Präsident Erdoğan