Fiktion

Crime Watch No. 71

Natürlich ist Malibu, Leon de Winters neuer Roman, ein Polit-Thriller. Allerdings nicht in dem Sinn, wie man dieses Genre zu kennen meint. Das hat ...

Ein Leben ohne Gewalt

Das abenteuerliche Debüt des Jonathan Safran Foer »Alles ist erleuchtet« illuminiert den Riss in der Erinnerungskultur

Zeichen

Wer echt sein will, muss künstlich bleiben

Crime Watch No. 60

Literatur ist immer Fiktion. Das gilt auch für Kriminalliteratur, obwohl gerade die gerne an diesem Status kratzt. "True Crime" heißt die Textsorte, ...

Jenseits des Fort-Da-Prinzips

Über das Recht, in Ruhe gelassen zu werden, über Toleranz, Fremdenhass und den Gewaltausbruch eines Schülers in Erfurt

Autos und Raketen

Faktenreich und fiktionslustig erzählt Falko Hennig von deutscher Technikbegeisterung

Sehnsucht nach banalen Räumen

Die Lebendigkeit urbaner Plätze und Räume wird in nachgebauten Inszenierungen zu konsumierbaren Paraphrasen verkitscht. Ein Plädoyer gegen den Städtebau aus Panoramasicht

Alles was stört

Beim zehnten Berliner Schriftstellertreffen "Tunnel über der Spree" versuchten die deutschen JungschriftstellerInnen gar nicht erst, sich vor den Medien zu fürchten, aber bei der Veränderung waren sie ratlos

Populäre Symptome

Das Genre wird verjüngt und kommt zu sich selbst im Werbeclip

Das Leben findet im Supermarkt statt

Die österreichische Dramatikerin und Schriftstellerin Marlene Streeruwitz schreibt nicht, um feministische Propaganda zu machen, sondern um zum Beispiel einen Berghang in die Sprache zu zerren

Stufen der Angst

W.G. Sebalds Anklage gegen die unterlassene Schilderung des deutschen Zerstörungstraumas in der Nachkriegsliteratur hat eine unerwartete Aktualität bekommen

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung