Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Im Jahr der Frauen

Die „Mostra“ in Venedig wagt mehr Parität – ihr Programm gibt widersprüchlichen weiblichen Figuren Raum

„Größer als im Alltag“

Eigentlich wollte Maria Speth einen ganz anderen Film als „Herr Bachmann und seine Klasse“ drehen

Koalition der Lügen

Johannes Naber erzählt in „Curveball – Wir machen die Wahrheit“ die Farce der Suche nach Saddam Husseins Waffenarsenal

Mythos Dealer

Von „4 Blocks“ bis „How to Sell Drugs Online (Fast)“ strotzt die Darstellung des Drogengeschäfts vor Klischees

Tagebuch einer Sau

In „Gunda“ wird das Beobachten einer Ferkelmutter zur Meditation über unser Verhältnis zum Tier

Immer wieder gibt es Huhn

„The Father“ erzählt das Leben aus der Sicht eines Demenzpatienten – und Anthony Hopkins brilliert

Weites, enges Brasilien

Eine cinematografische Studie widmet sich Räumen jenseits der Lofts und schärft dabei unseren Blick auf das Land – und die Welt

Zeitlos schwierig

Der italienische Regisseur Pietro Marcello modernisiert Jack Londons „Martin Eden“. Das ist große Poesie

Von orthodox bis queer

Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg zeigt die Vielfalt der jüdischen Identitäten in Deutschland

Die Frau, die rächt

Sobald eine Frau Schwäche zeigt, kommt ein Mann, der diese ausnutzt – so die Philosophie von „Promising Young Woman“

Dystopie voran

Das Ausmalen künftiger Katastrophen ist populärer als das Fantasieren von Lösungen

Die Kunst des Nettseins

Bereits die erste Staffel von „Ted Lasso“ ist für 20 Emmys nominiert – ein Rekord. Warum?

Nach dem Chaos

Michel Franco zeigt in „New Order“ den ziemlich ungemütlichen Übergang von einer alten in eine neue Weltordnung

Ihr Werk? 1.000 Filme

Regisseurinnen wie Alice Guy-Blaché sind heute fast vergessen – dabei prägten sie den Film wie etwa Charlie Chaplin

Was davor geschah

Jasmila Žbanić macht aus den Stunden vor dem Massaker einen nüchtern-intensiven Thriller

Eine Frau richtet eine Pistole auf einen Mann mit blonden Haaren, der ein Hemd mit Tiermuster trägt.

„Ein Gefühl von Chaos und Überforderung“

Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt und erzählt von der Schwierigkeit, das Damals nicht mit der Besserwisserei der Nachgeborenen zu schildern

1991: Letztes Geleit

Im Kriminalfilm „Thanners neuer Job“ wird Hauptmann Fuchs auf dem Altar des Zeitgeistes geopfert und ein Plot bemüht wie nie zuvor im „Polizeiruf 110“

Grüner Ritter Kopflos

Mit „The Green Knight“ verwandelt David Lowery den Artus-Stoff in ein Märchen – um die Suche nach sich selbst

Wen die Zeit jagt

M. Night Shyamalan zeigt mit „Old“, dass er sein inneres Kind gut versteht

Ein Mann unter Einfluss

In Thomas Vinterbergs „Der Rausch“ zweifelt ein Lehrer am Sinn von allem – und hilft sich dann mit Alkohol

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung