Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Ringo ist der wahre Held

Unsere Autorin hat die Beatles-Dokumentation „Get Back“ geguckt und wurde gut unterhalten

Die Deutschen leiden lieber

Die Serie „Dopesick“ erzählt die Geschichte der Opioid-Krise in den USA – und vom Kartell hinter den Schmerzmitteln

Vor dem Abriss

Mit der neuen „West Side Story“ gelingt Steven Spielberg viel. Die Zukunft des Filmmusicals findet jedoch ohne ihn statt

Oh, eine lesbische Nonne!

Paul Verhoevens neuer Film ist ein kalkulierte Aufreger der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes, doch das Ergebnis bleibt trivial. Dabei böte die tatsächliche Geschichte Stoff für einen cineastischen Paukenschlag

Symbole des Ewigwährenden

Zypresse, Linde, Magnolie: „Die Zähmung der Bäume“ dokumentiert die bizarre Obsession eines Milliardärs und die Gemeinschaften aus deren Mitte er seine Sammlung rekrutiert

Eidinger? Bleibtreu!

„Faking Hitler“ will die „Stern“-Affäre um die Tagebücher moderner erzählen – und mit einer Frau

Ansichten des weiten Landes

Viele Menschen in den ländlichen Regionen der USA leben in Armut und wurden lange übersehen. Das US-Indiekino greift dieses Thema auf und erzählt von prekären und marginalisierten Existenzen

Die Ungeeigneten

„Succession“ zeigt den knallharten Machtkampf einer Familiendynastie – und Reichtum als Selbstverständlichkeit

Wo der Gast König ist

Der Film „À la carte!“ inszeniert das Ende des Ancien Régimes als Geburtsstunde der Restaurantkultur

Generationen von Sucht

Julia Hertäg bewundert den Überlebenswillen einer Mutter in der Netflixserie „Maid“

Immer muss man lügen

Die Mutter schrieb Kinderpsychologie-Bestseller, der Vater prügelte. Martin Miller will das verstehen und begibt sich in „Who’s Afraid of Alice Miller?“ auf eine Spurensuche

Verbrechen eingeredet

Ferdinand von Schirach holt in „Glauben“ einen Fall angeblicher sexualisierter Gewalt ins Heute

Einer lebt – noch

In der Comic-Verfilmung „Y: The Last Man“ sterben plötzlich alle Männer. Bis auf einen

Kapitän der Eifersucht

Ildikó Enyedi erzählt in ihrem Film „Die Geschichte meiner Frau“ von einem Seemann, der seine fremdgehende Partnerin für sich haben möchte

Auf Bergman-Safari

In Mia Hansen-Løves neuem Film lustwandelt ein Filmemacher-Paar auf den Spuren eines berüchtigten Regisseurs

Der Träumer

Vor 20 Jahren starb der Dichter. Der neue Film „Lieber Thomas“ erzählt von seinem Leben – und hat etwas Befreiendes

Eine Frau verdeckt ihr Gesicht, ein Mann stützt den Kopf, im Hintergrund stehen zwei Personen.

1971: Die eigene Haut

Das Finale der Serie „Die Unverbesserlichen“ wird ausgestrahlt. Mit ihrem sozialen Realismus setzt die Familiensaga Maßstäbe für Gegenwartsstoffe in der ARD

Den Verlauf löschen

Was passiert, wenn man die Kontrolle über seinen digitalen Auftritt verliert? „Online für Anfänger“ erzählt von der Wut auf das Internet

Bloß weg hier!

„Reservation Dogs“ ist ein Triumph für indigenes Filmerzählen in den USA. Was die Serie so gut macht

Für zwei Dollar weniger

Als 91-Jähriger muss man niemandem mehr etwas beweisen – erst recht nicht, wenn man Clint Eastwood heißt

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung