Frankreich

Zeitung

Demokratie braucht Drama

Am 26. Mai wird Migration nicht mehr das Hauptthema sein. Trotzdem steht eine aufregende Wahl bevor

Demonstranten mit Warnwesten protestieren gegen die Privatisierung des Pariser Flughafens. Ein Logo zeigt ein Flugzeug.

In eins nun die Hände

Per Bürgerbegehren will die Opposition den Verkauf der Pariser Flughäfen verhindern

Soziales Europa – war da was?

Zum Tag der Arbeit drischt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund proeuropäische Phrasen. Dabei gibt es längst konkrete Konzepte für einen europäischen Arbeitskampf

Elsa Koester

Ein Widerspruch in sich

Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?

Savoir survivre

Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten

Unruhe im Shoppingcenter

Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Rette mich, Europa!

Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen

„Sei brav, Sklave“

Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Salvini en marche

Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Der andalusische Hund

Unter Planen wächst in Südspanien Gemüse für ganz Europa. Wer dort arbeitet, verdient fast nichts. Ein Besuch

Der Brotaufstand ist zurück

Der Protest der Gelbwesten dreht sich nicht um Arbeit, sondern um hohe Preise. So wie 1789. Nur eben mit Gabelstaplern

Völkermord als Bündnisfall

Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden

Wirtschaftskrieg mal konstruktiv

Das Pipeline-Projekt spaltet Europa. Will Deutschland auf Kosten der Ukraine Milliarden sparen, sollte es sich mit einem neuen "Marshallplan" revanchieren

Für mehr Europa

Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Der große Graben

Die Bewegung der Gelbwesten zeigt Stehvermögen. Ihr Protest legt Risse frei, die durch Macrons Regierung gehen

Schwanengesang

Im April soll Präsident Bouteflika, obwohl kaum amtsfähig, erneut gewählt werden

Das ist keine Krankheit

Wer sich all den Erfolgen des Populismus rein kulturalistisch nähert, vergisst den Kapitalismus, warnt Autor Philip Manow

Im Land der sanften Sitten

Warum ist das nationale Parlament des südwesteuropäischen Staates noch immer frei von rechten Parteien?

1919: Große Koalition

In Köln wird die Novemberrevolution durch ein Bündnis zwischen Konrad Adenauer und der von Wilhelm Sollmann geführten SPD abgewürgt. Sie ergänzen sich bestens

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung