Frankreich

Menschenmenge bei einer Demonstration, einige rufen, einer hält geballte Faust.

Revolte statt Revolution

Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch

Original und Fälschung

Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Nicht gedenken, weitermachen

Die Proteste gegen die neoliberalen Reformen des Präsidenten treffen nicht zufällig mit dem Jubiläum von 1968 zusammen

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Entweichende Luft

Bei seiner Rede in Straßburg versteckt Emmanuel Macron sich wieder einmal hinter den europäischen Werten. Doch dem Macron-Ballon könnte die Luft ausgehen

Regierungskunst vom Feinsten

Kanzlerin Merkel hält es für "angemessen", wenn Syrien aus der Luft angegriffen wird, will es aber mit der deutschen Waffenbrüderschaft nicht übertreiben

Sie wussten, was sie taten

Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz

Non, Macron

Deutschland hat den Reformeifer des französischen Präsidenten tatkräftig ausgebremst

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Wer schweigt, trägt Mitschuld

Der Mord an einer Überlebenden der Shoa in Paris wirft ein Schlaglicht auf den wachsenden Antisemitismus. Viele verschließen die Augen vor dieser europäischen Schande

Harte Kante

Die Europäische Union ruft ihren Botschafter aus Moskau zurück und sorgt dafür, dass auch dieser Gipfel mit einer eindrucksvollen Bilanz des Aktionismus aufwarten kann

Stellenweise Vereisung

Präsident Macron will die Staatsbahn SNCF teilprivatisieren und dabei soziale Besitzstände kassieren

Koalition der Willigen

Vor 15 Jahren begann unter Führung der USA der Angriff auf den Irak. Dieser Krieg sollte auch das vereinte Europa nachhaltig verändern

Ambitionen ohne Kompass

Die neue Regierung will eine Armee im Einsatz, die auf der Klaviatur der Interventionen mitspielt

1968: Gedanken of Color

Der Gedichtband „An Afrika“ des karibischen Schriftstellers Aimé Césaire erscheint auf Deutsch und greift den europäischem Kolonialismus an

Tanz den Mussolini

"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich

Alte Reflexe, alte Ängste

Wenn die leidige Austeritätsideologie nicht endlich kassiert wird, kann Emmanuel Macrons „Neugründung Europas“ nur verpuffen

Der Radikalkatholik

Laurent Wauquiez führt in Frankreich die konservativen Republikaner in Rufweite zum Front National

Chronische Verschwindsucht

Noch bleibt offen, wie der Staatenbund den Exit der Briten verkraftet. Eine existenzielle Krise steht vorerst nicht in Aussicht

Ran an die 20 Prozent

Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen

Männer in Militärkleidung sitzen in einem Bus. Einer hat einen Funkgerät und Munition.

Geparkte Kämpfer

Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Hi, Hugenotten!

Zwei neue Bücher durchdenken die Flucht heute und in der Historie

Ein Pfefferspray mit rotem Sprühkopf und rotem Griff vor gelbem Hintergrund.

„Krudes wurde sagbar“

„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg

Emmanuel Macron hält eine Rede unter einem Baldachin, im Hintergrund Solarpaneele und eine Leinwand.

Ein sachdienlicher  Nachtrag

Laut Emmanuel Macron gibt es keine französische Afrika-Politik mehr. Dass es sie jedoch gegeben hat, davon schweigt er. Darum hier eine Erinnerung

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung