Frankreich

Gemeinsam gegen Supermächte

Nie war man sich einiger als zwischen 1945 und 1990, dokumentiert Heinrich August Winkler im dritten Band seiner „Geschichte des Westens“

1954: Der Sündenfall

Vor 60 Jahren beginnt der Algerienkrieg. Es geht für Frankreich nach der Niederlage in Indochina um Kolonialmacht in Afrika

Klotz am Bein

Im EU-Ranking wird das Land weiter nach unten durchgereicht. Der Ex-Präsident empfiehlt sich als Retter

Am Ticketschalter

Ursula von der Leyen bietet der OSZE-Beobachter-Mission in der Ostukraine militärische Flankierung an. Das Ganze liefe auf NATO-Präsenz in einer Kampfzone hinaus

Ökologischer Traumzauberbaum

Die Grünen wollen sich programmatisch erneuern und aus der Zerrissenheit der regierenden Sozialisten Kapital schlagen

Alpträume und Aversionen

Viele Sozialisten fürchten, dass ihnen ein Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit droht

Immer wieder Bush

„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

Berliner Bumerang

Der schwarz-roten Koalition mangelt es an jeglichem Feingefühl gegenüber Frankreich. Statt sich solidarisch zu zeigen, befeuert man von außen den Front National

Stunde der Hardliner

Das Bündnis muss sich entscheiden: Soll es einen Dauer-Konflikt mit Russland anstreben?

Valls ausgepfiffen

Der linke Flügel der Sozialisten lehnt sich immer energischer gegen den Wirtschaftskurs der Regierung von Präsident Hollande auf

Die Glocken von Basel

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird der Sozialist Jean Jaurès in Paris erschossen. Der Mord gilt einem Pazifisten, der Europa vor der Katastrophe bewahren möchte

Wie im Treibhaus

Präsident Hollande und Premier Valls solidarisieren sich mit Israel und wollen den Eindruck vermeiden, ein antisemitisches Land zu regieren

Die Alte Welt macht mobil

Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Große Fische, kleines Gemüse

Nicolas Sarkozy ist kein Einzelfall. Gewissen kriminellen Neigungen haben auch andere Präsidenten der V. Republik nachgegeben

Wem nützt der Freihandel?

Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer

Über Scherben laufen

Angela Merkel und ihr deutscher Euro-Nationalismus haben ganze Arbeit geleistet. Die Europäische Union wirkt zerrissener denn je

Madames mächtige Helfer

Der Front National profitiert von den Härten der Krise, den Schwächen des Parteiensystems und vom undemokratischen Wahlrecht

Löwensprung nach Agadir

Früher unterstützten die USA fremde Regime, heutzutage verstärken sie dort lieber ihre Militärpräsenz. Als Partner sind vor allem Deutschland und Frankreich gefragt

12 points go to …

Der Eurovision Song Contest ist mehr als ein Musikwettbewerb. Er erzählt eine Geschichte Europas mit den Mitteln des Pop

Samowar von Breschnew, Säbel von Jelzin

Einstige Präsidenten der V. Republik lassen durch Museen an sich erinnern, die wegen der zur Schau gestellten Objekte wie gehobene Pfandhäuser wirken

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung