Fußball

Der gestoppte Zenit

Fußball und andere Nebensächlichkeiten: Die Magazine "11 Freunde" und "Rund" zum Saisonbeginn

Das ungewisse Ende

Was Sport und Kino gemeinsam haben und warum das eine doch nie ganz im anderen aufgehen kann

Italiens Fußball

Der Nationalstaat als Ordnungsprinzip mag obsolet geworden sein, wenn alle Welt das Wort "global" im Munde führt. Für die Emotions- und ...

Ball in Besitz

Moderner Fußball kostet Geld. Was mit Milliardenausgaben zu verdienen ist, bleibt symbolisch - oder offen

Es geht ums Ganze

Fußball ist konzentrierter Ausdruck kultureller Identitäten - ihrer Veränderbarkeit sind enge Grenzen gesetzt

Der modesty code

Fußballerinnen kicken gegen das traditionelle Frauenbild und gegen das "Türken"-Stigma. Ein Besuch bei zwei ehemaligen Spielerinnen des Berliner Vereins Agrispor

Die Latten hängen hoch

Paul Kirchhof startete als Rudi Völler und endete als Berti Vogts: Politik als sportliches Ereignis

Ab zur ersten Mini

Was machen Sie, wenn Ihr Sprössling nicht mehr zum Kinder-Yoga oder zum Querflötenunterricht möchte, sondern unbedingt Fußball spielen will? Wir haben uns für Sie, probehalber, schon einmal darum gekümmert.

Wetten, dass...

Man kann beim besten Willen keine Manipulation erkennen: Der Bundesliga-Skandal im Fernsehen

Mädchentore zählen doppelt

Im Fußball kennen die Niederlande keinen Spaß, wenn der Gegner Deutschland heißt. Deshalb hat sich das Goethe-Institut in Rotterdam eine besondere Kampagne ausgedacht

Aus Liebe zum Spiel

"The Other Final" von Johan Kramer stellt die beiden schlechtesten Fußballnationen der Welt vor

sitzen ist für´n Arsch

Der Countdown läuft: Mit dem Freundschaftsspiel gegen Frankreich beginnt für die deutsche Fußballnationalmannschaft die "heiße Phase" vor der ...

Der Fussball kommt nach Hause

"Manche behaupten, Fußball sei ein Spiel auf Leben und Tod. Dieser Ansicht kann ich mich nicht anschließen. Ich versichere Ihnen, es ist wesentlich ...

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung