genderstern
Kinder zu halbieren ist gar nicht so leicht
Eigentlich wollen die meisten getrennten Eltern die Kinderbetreuung in gleichen Teilen. Doch das Wechselmodell ist wie eine Tretmine an der Trennungselternfront

Hilfe, sie sagt „ich“!
Verena Stefan ist die Autorin des 70er-Jahre-Kultbuchs „Häutungen“. Ende November verstarb sie in Montreal
Homophobe Verniedlichung
Wenn sich queere Paare trauen lassen, bekommen sie auf dem Amt häufig zu hören, dass sie „einander jetzt knuddeln“ dürften. Was soll das?
Mehr als ein kurzer Medienhype
Dass Millionen Frauen überall auf der Welt sexistische Übergriffe öffentlich gemacht haben, zeigt: Hashtag-Kampagnen sind alles andere als wirkungslos

Doppelbelichtung
Von den Rändern an die Wände: Zwei Museen verwischen die Geschlechtergrenzen
„Ein Etappenerfolg“
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht eröffnet zwei Möglichkeiten, sagt die Juristin Konstanze Plett
Raus aus den Sphären des Kavaliersdelikts
Männer grabbeln, belästigen und vergewaltigen nach unten. Über die sexuelle Ausprägung des Machtmissbrauchs
Licht an!
Die erste europäische Lesben-Konferenz fand 1981 statt. 2017 ist das Ewigkeiten her. Ein Besuch in Wien
Wie das Binnen-I die Wahlen verloren hat
Die Grünen sind nicht mehr im Nationalrat. Und wer ist schuld? Der Feminismus natürlich!

„Mein Porno ist sehr politisch“
Sky Deep hat einen feministischen, queeren, schwarzen Vampir-Hardcorefilm gedreht

Das Kein-Problem-Problem
Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen
Autos oder Glitzer?
Die kleinen Engel haben jetzt auch bei Unisex-Kleidung die Wahl
Warum Lesben wie Männer aussehen
Lesben eignen sich nicht Männlichkeit an – Lesben machen, was sie wollen

Generation furchtlos
Keine Angst vor Gewalt und Gefängnis: Drei junge Frauen kämpfen für eine bessere Zukunft
Echtes Wunschbaby
Homosexuell und ein eigenes Kind? Das ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Ein Schwuler erzählt von seinen Vaterplänen
Die Quote auch für Schreibschulen? Unbedingt!
Der Sexismus-Streit am Literaturinstitut in Hildesheim zeigt, wie nötig eine Debatte darüber ist, wie Literatur im 21. Jahrhundert gelehrt werden sollte

Muss das sein?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Die Vermarktung queerer Symbole
Eine Innovation im Fleischregal erzählt einiges über die kapitalistischen Verwertungszyklen einst widerständiger Symbole
Nackte Männer auf dem Damenklo
Was sich in einem Leipziger Designhotel über das Rollenbild der Frau feststellen lässt
„Es ist ein Spiel mit Identitäten“
Salomé Balthus leitet die Escort-Agentur Hetaera und ist dort selbst als Sexarbeiterin tätig

Personal Kindergärtnerin
Über die tolle und lustige deutsche Serie „Jerks“ und einen klitzekleinen Kritikpunkt. Spoiler-Anteil: 11 Prozent
Diagnose „Maternal Gatekeeping“
Es ist albern, wenn Väter den Müttern die Schuld dafür geben, dass sie selbst sich so wenig um ihre Kinder kümmern. Stattdessen sollten die Papas einfach mal machen

„Ja, ich darf das“
Lisa Cossham ist Teilzeitmutter. Eine Woche leben ihre Kinder bei ihr, eine Woche beim Exmann. Er wird dafür gelobt – und sie kritisiert

Jetzt erst recht
Muss es auch mal gut sein mit dem Feminismus? Von wegen. Die Bewegung ist notwendiger denn je