genderstern

An die Tasten, Schwestern!
Frauen, die Computer verstehen, sind krass. Über ein Kompliment, das man nicht annehmen dürfte

Die Grenzen der Identität
Eine Weiße gibt sich als Schwarze aus. Ist das rassistisch? Was die Kategorie "Race" von der Kategorie "Gender" unterscheidet. Eine Netzschau über den Fall #RachelDolezal

Mehr Frauen heißt weniger Frauen
Eine US-Studie hat die These widerlegt, dass Frauen in Führungspositionen andere Geschlechtsgenossinnen mitziehen würden

Des Menschen Wolle
Ein Dorf am Rand der Karpaten stemmt sich gegen die Landflucht. Von engagierten Frauen und Handarbeit

Neue Schuhe sind Luxus
Alleinerziehend zu sein, ist ein Armutsrisiko in Deutschland. Eine Mutter erzählt von ihrem sozialen Abstieg nach der Scheidung

Projekt Einsamkeit
Ein Jahr lang hat Mischa Badasyan jeden Tag mit einem anderen Mann Sex. Was macht das mit dem Performancekünstler?

Der Arschlochfilter
Unsere Autorin sitzt im Rollstuhl. Hier erzählt sie über ihr Verhältnis zu Männern – und warum sie manchmal vor Glück heult
Die Athletin und die hormonelle Norm
Der Fall der Sportlerin Dutee Chand zeigt die Hilflosigkeit eines Sportsystems, das mit Menschen, die nicht seiner Norm entsprechen, nicht umzugehen weiß
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Nur wer schlank ist, kann auch attraktiv sein. Die neue Fat-Empowerment-Bewegung kämpft gegen eine alte Norm
Das Mädchen von Seite drei
Die „Sun“ machte Samantha Fox als Oben-ohne-Model groß. Sie brauchte lange, um sich zu befreien

Wir waren alle blond
Unsere Autorin hat auch mal als Hostess gearbeitet. Ein Bericht aus dem „Ich bring dich ganz groß raus“-Business
Über die Schmerzgrenze
Zwei aktuelle Romane beschäftigen sich mit dem Frauenturnen und seinem Bild von Weiblichkeit

So groß kann dein ******* nicht sein!
Warum brauchen Männer im öffentlichen Stadtverkehr eigentlich so viel Platz? Das fragt sich auch New York und startet nun eine Kampagne dagegen

„Wir sind hier die Macher“
In der Politik hat das Land schon seit den 60er Jahren eine feste Frauenquote. Das passt zur Struktur der Familie

Traurig schweigt der Mann
Saskia Jungnikl hat ein Buch über das stille Leid einer Generation geschrieben. Ihr Vater erschoss sich mit 67
Heul nicht rum, Mann!
Wieviel Frauenförderung ist opportun? Und sollen die Männer von heute für frühere Ungerechtigkeiten büßen? Nein, aber im Zweifel sollen sie sich eben mehr anstrengen
„Ich denke drei Schritte voraus“
Rebecca Stache trägt den Titel „Beste Sekretärin Deutschlands“ und wehrt sich gegen Klischees

Don’t cry, work
Eine neue Studie belegt: Wer länger arbeitet, lebt auch länger. Also, liebe Senioren, Tränen trocknen und ran an die Arbeit
Das ganze Programm
In Flatrate-Bordellen zahlen Freier einmal für den ganzen Abend. Anka arbeitet dort lieber als in klassischen Sexclubs
Homo ludens
In der Videospielszene tobt eine Sexismusdebatte. Aber erstmals reagieren die Produzenten auf Kritik

Wen man liebt
Ein Archiv in Brooklyn verwahrt Nachlässe lesbischer Frauen und erzählt von ihrem dramatischen Coming-out in den 50ern

Die unendliche Geschichte
Wie sich eine neue Frau-Mann-Serie in Klischees verstrickt – und am Ende eher benebelt als überrascht
Glatt durchgefallen
Wenn Professorinnen Bonuspunkte an unrasierte Studentinnen vergeben, wird klar: Die Debatte bleibt schwierig
Alles Lüge
Wenn Models so tun, als ob sie lustvoll naschten. Oder: #youdidnoteatthat