Gerhard Schröder

Eine Person hält ein gerahmtes Foto von Lech und Maria Kaczyński vor einer Menge.

Schwer verwunden

Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Smolensk könnten die Beziehungen zu Russland kaum schlechter sein

Die Legende von Gerd und Angela

Dass Schröder so mutig und Merkel so bescheiden ist, klingt so schön eingängig. Es gibt nur einen Makel: Es ist falsch

Kinder ihrer Zeit

Was den Topmanager Thomas Middelhoff mit dem Ex-Kanzler Gerhard Schröder verbindet

Sigmar Gabriel und Angela Merkel im Gespräch.

Mut zum Knatsch

Wer den Kanzler stellen will, muss den politischen Gegner attackieren – sonst überlässt er die Macht dem Zufall. Daran sollten sich die Sozialdemokraten erinnern

Weiße Friedenstaube vor buntem Hintergrund aus stilisierten Tauben in Rosa-, Orange- und Brauntönen.

Weil sie uns befehlen zu helfen

Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte

Drei Ampelmännchen: zwei rote und ein grünes, das zwischen ihnen steht.

Das Mosaik der Linken

Wer sich über die Möglichkeiten einer rot-rot-grünen Regierungsbildung informieren will, ist bei Tom Strohschneider genau richtig

Die Obama-Versteherin

Der amerikanische Präsident kann sich darauf verlassen, dass Angela Merkel bei ihrem Besuch keine unbequemen Fragen stellt

Krim-Krise

Über gute Politik und das richtige Timing spricht Jürgen Busche

Missverständnis

Julia Encke erklärt, warum echte Charismatiker nicht unbedingt gute Manieren benötigen

„Verstehe einer die SPD“

Was muss die Sozialdemokratie tun, um endlich wieder attraktiv zu werden? Nils Minkmar, Autor eines spannenden Buchs über Peer Steinbrück, im Gespräch mit Jakob Augstein

Täter oder Mittäter?

Wurde Kanzler Schröder 2003 von US-Diensten überwacht, weil er beim Irak-Krieg die Gefolgschaft verweigerte? Aber die Bundeswehr leistete doch aktiven Beistand

Das Kanonenpulver des Edward Snowden

Gerhard Schröder wurde überwacht? Das ist keine große Überraschung. Aber die Enthüllung nützt Edward Snowden in seinem Kampf gegen die Staatsmacht

Auf der Zielgeraden

Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker

Ziemlich feste Freunde

Ex-Bundespräsident Wulff pflegte ein enges Verhältnis zu Unternehmern und muss sich nun vor Gericht verantworten. Doch seine Nähe zur Wirtschaft ist kein Einzelfall

Collage aus Wahlplakaten mit Angela Merkel und anderen Personen, die Slogans wie

Die schwarz-grüne Gefahr

Eine Koalition mit der Union ist für die Grünen noch nicht vom Tisch. Sie könnten dann Kleinigkeiten durchsetzen. Der Preis wäre aber zu hoch: Sie rücken nach rechts

Für immer zu jung

Mit Trittin, Künast und Roth tritt eine politische Generation unter 60 ab. Nicht erledigt sind dagegen viele ihrer Fragen

Karikatur: Köpfe von Politikern in Sprechblasen, ein Mann mit Helm in einer Wolke.

Die SPD schlägt sich selbst

Sozialdemokraten und aufgeben? Niemals! Die Partei gibt noch einmal alles – gerade weil die Umfragen schlecht sind

Zwei stilisierte Figuren tragen eine große Schale, auf der drei Männer sitzen.

Auf den Schultern von Riesen

Stellen wir uns vor, Steinbrück & Co würden sich die rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder zum Vorbild nehmen. Dann hätte die Politik zumindest Ecken und Kanten

Eine schrecklich nette Familie

Die Berliner SPD-Prominenz feiert bei Kaffee und Kuchen mit ihrer Basis. Aber wie ist er eigentlich so, der Genosse von heute?

Mit Peer wird’s schwer

Soziale Gerechtigkeit ist für die SPD das zentrale Wahlkampfthema. Schade nur, dass ihr Spitzenkandidat Peer Steinbrück ganz anders darüber denkt

Auf halber Strecke

Die SPD inszeniert sich als Alternative zu Schwarz-Gelb. Das ist wenig glaubwürdig, solange sie nicht klar mit der Agenda 2010 bricht

Ein Mann, ein Tort

Schröders Agenda 2010 stabilisierte die Wirtschaft – und vertiefte die soziale Spaltung der Gesellschaft

Immer weiter geradeaus

Volksparteien halten stets den Kurs – nur die Richtung ist egal. Das liegt in der Natur der Sache und gilt nicht nur für Angela Merkel, sondern für alle Kanzler

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung