Hamas

Benjamin Netanjahu jubelt
Der Wind des arabischen Frühlings weht bis Palästina: Hamas und Fatah versuchen es wieder miteinander und wollen bis zu Wahlen eine gemeinsame Regierung bilden

Versöhnung der Unversöhnlichen
Fatah und Hamas haben sich bis zu Wahlen auf eine Einheitsregierung verständigt. Das Gewicht der Autonomiebewegung gegenüber Israel wird dadurch gestärkt

Intifada gegen den Speckbürger
In den palästinensischen Autonomiegebieten wächst der Unmut über ein arriviertes Milieu, das sich mit der israelischen Besatzung ganz gut arrangiert

Korrektur, kein Dementi
Benjamin Netanjahu würde den Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/09 gern begraben. Der ist trotz einiger Änderungen in seinen Grundaussagen nicht hinfällig geworden

Der kalte Frieden von Camp David
Udo Steinbach, langjähriger Direktor des Orient-Instituts, fordert nach dem Umbruch in Ägypten konstruktivere Verhandlungen der Isarelis mit den Palästinensern

Es war Zeit, die Masken abzureißen
Die Veröffentlichung der geheimen Verhandlungsprotokolle war sinnvoll. Man weiß nun, welch hohen Preis Israel für einen Friedensschluss in der Westbank verlangt

„Lügen und Halbwahrheiten“
Waren palästinensische Unterhändler zu großen Zugeständnissen an die Israelis bereit? Vom Guardian veröffentlichte Verhandlungsdokumente legen diesen Eindruck nahe

Operationen gegen die UN
In zahllosen Spionage-Direktiven für US-Diplomaten wird klar: Der amerikanische Durst nach Informationen macht selbst vor den Rechten der Vereinten Nationen keinen Halt

Verhinderter Durchbruch
Guido Westerwelle hat den Gaza-Streifen besucht. Doch kann kaum etwas gegen die Gaza-Blockade tun, wer sich wie die gesamte EU an der Hamas-Blockade beteiligt

Warum Israel nach rechts rückt
In Israel wächst das Misstrauen gegenüber der Außenwelt. Dadurch gerät es in immer stärkere Isolation. Spiegelt sich hierin das Gefühl existenzieller Bedrohung?

Dirk Niebel ausgesperrt
Eintrübungen am ansonsten wolkenlosen Himmel der deutsch-israelischen Beziehungen. Der Entwicklungsminister wollte die Gaza-Blockade durchbrechen und scheiterte

Hang zum großen Scherbengericht
Israel steht international am Pranger, aber das scheint der Regierung von Benjamin Netanyahu egal zu sein. Innenpolitisch droht ihm jedoch ein schweres Dilemma

Angriff auf die "Mavi Marmara"
Israels Marine hat die "Solidaritätsflotte" angegriffen. Bis zu 20 Menschen sollen getötet, 30 weitere verletzt worden sein. Die Türkei zieht den Botschafter ab

Der ehrenwerte Fahmi packt aus
Israels Fernsehen enthüllt in "Kanal zehn" Sex- und Korruptionsaffären in der Autonomiebehörde und Entourage von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas

Die Konten der Gardisten
Die USA wollen schärfere Sanktionen gegen Teheran. Unter anderem könnten die Bankguthaben von Galionsfiguren und Parteigängern des Regimes betroffen sein

Signale über den Sperrzaun
Der Chef der palästinensischen Autonomiebehörde signalisiert Verhandlungsbereitschaft, falls Israel sich bewegt. Doch Abbas steht im eigenen Lager in der Kritik

Mission erfüllt, Ruf zerstört
Der Schaden, den sich Israel durch die Operation „Gegossenes Blei“ vor einem Jahr zugefügt hat, übertrifft jeden Nutzen. Allein der Goldstone-Report spricht Bände

Tor zur Hölle
Ein Jahr nach der Aggression gegen anderthalb Millionen Palästinenser im Gazastreifen erntet Benjamin Netanjahu die Früchte eines Krieges, den er nicht geführt hat

Mahmud Abbas will hinschmeißen
Ein frustrierter und erfolgloser Palästinenser-Präsident schockt mit seinem angekündigten Abgang nicht nur Israel, sondern auch moderate arabische Staatschefs

Ein schlüpfriger Abhang
Palästinenser-Präsident Abbas wollte eine UN-Debatte über den UN-Unterschungsbericht zum Gaza-Krieg verhindern und wird nun als Kollaborateur der Israelis beschimpft

Geschichte eines Verrats
Der Soldat Gilad Shalit wird seit mehr als drei Jahren von der Hamas festgehalten. Er schwebt in Lebensgefahr, solange ihn die israelische Armee befreien will

Dreiklang in Moll
Die Führer der USA, Israels und Palästinas treffen sich in New York zum Nahost-Gipfel. Es wird dort keinen Sieger geben, aber einen klaren Verlierer: Mahmud Abbas

Freund des achtbaren Remis
Der US-Nahost-Beauftragte ist ein geduldiger Mann. Genau der richtige für Obamas Friedenspläne. Diese Woche ist er wieder auf Mission in Israel und Palästina

Fatah will Zähne zeigen
Erstmals seit 20 Jahren hält die Fatah wieder einen Kongress ab. Die Partei von Palästinenser-Präsident Abbas will einen härteren Kurs gegenüber Israel einschlagen