Hamas
Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen
Hamas stand mit dem Rücken zur Wand
Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie
Yassir Arafats größter Fehler
Der Alleinvertretungsanspruch der PLO während des Oslo-Prozesses in den neunziger Jahren ist eine entscheidende Ursache für die derzeitigen innerpalästinensischen Konflikte
Ein Verletzter, der zu verbluten droht
Die Zwei-Staaten-Lösung hat seit 1967 sehr viel mehr an Boden gewonnen, als es im Augenblick scheinen mag
Gäbe es die Hamas nicht, müsste sie erfunden werden
Während sich die Koalitionsregierung aus Fatah und Hamas stabilisiert, wird die Regierung Olmert immer schwächer
Ein stark riechender Fisch
Die Debatte um das Existenzrecht Israels ist der sicherste Weg, damit alles beim Alten bleibt
Wir müssen einen neuen Propheten finden
Der israelische Regisseur Eran Baniel über Gaza und Libanon, den nächsten Krieg im Nahen Osten und die ganz andere "Road Map"
Danebenstehen und Zusehen
Menschliche Schatten streunen durch Ruinen
Wehe solcher Schadenfreude
Wer Frieden wünscht, der sollte sich nicht freuen angesichts des Blutvergießens im Gaza-Streifen und im Libanon
Humus in Damaskus
Ein paar notorische Reflexe sind den Friedensofferten von Präsident Assad stets sicher
Die Verräter von Genf
Vor drei Jahren einigten sich prominente Israelis und Palästinenser auf ein Lösungsmuster für den Nahost-Konflikt
Alles ist erlaubt
Im öffentlichen Bewusstsein Israels ist eine weitgehende Erosion aller Wertenormen eingetreten
Keinen einzigen Schritt
Es gab seit 1948 mehrfach Situationen, in denen eine Verständigung mit den Palästinensern möglich war. Israel zog das Leben mit dem Schwert vor
Brennender Regen
Israels Rückkehr in den Gaza-Streifen
Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
Felicia Langer, israelische Schriftstellerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Invasion im Gaza-Streifen, Täter und Opfer, Blindheit und Schweigen
Politik der aufgehaltenen Hand
Das Zwei-Staaten-Modell ist möglich - die Annexion sicher
Kein Gesichtsverlust
Warum es auch für Hamas wichtig und richtig wäre, das Volk zu fragen
Der Bart des Propheten
Ein Hamas-Parlamentarier - oder der Unterschied zwischen dem Bürgerrecht und dem Wohnrecht in Ost-Jerusalem
Barghoutis 18 Punkte
Um die eskalierenden innerpalästinensischen Kämpfe beizulegen, lancierte das prominente Fatah-Mitglied Marwan Barghouti aus israelischer Haft eine ...
Ohne Weisheit und Moral
Wer die Palästinenser-Regierung boykottiert, begünstigt neue Gewalt
Wofür wurde Yitzhak Rabin der Friedensnobelpreis verliehen?
Ein Wort fehlt in den Werbespots aller wichtigen Parteien
Putins leises Lächeln
Und das "Große Spiel" geht weiter
Eine dritte Intifada ist möglich
Zum Himmel schreiende Einseitigkeit des Westens gegenüber Hamas
Nicht auf Feindbilder angewiesen
Der Schweizer Kultursoziologe Reinhard Schulze über Hamas und den absehbaren Konflikt, als politische Partei nicht länger islamisches Netzwerk sein zu können