Hamas
Aufruf zum Israel-Boykott vor Venedig-Biennale: Sorge, was noch bevorsteht
Ein offener Brief fordert, Israel von der Kunstbiennale in Venedig auszuschließen. Tausende haben ihn unterschrieben, die Liste ähnlicher Boykottaufrufe ist lang. Über einen Diskurs, den man nicht ohne Widerspruch laufen lassen kann
Massenvergewaltigungen von israelischen Frauen durch die Hamas: Das große Schweigen
Die Hamas verübt systematische Gewalt an den israelischen Geiseln – und wird trotz zahlreicher erdrückender Beweise kleingeredet und geleugnet. Wieso?
Debatte um ESC-Teilnahme: Israel 12 Points?
Ist Israels Song zu politisch, um beim ESC zugelassen zu werden? Peter Rehberg erläutert, was es mit dem Neutralitätsgebot der European Broadcasting Association auf sich hat und warum „October Rain“ in Malmö eine Bühne bekommen sollte
Gaza: Noch ist offen, ob der Ramadan im Schutz einer Waffenruhe begangen wird
Nach Ansicht des Kriegskabinetts von Benjamin Netanjahu würde eine Feuerpause zur islamischen Fastenzeit nur einen kleinen Aufschub vor dem Angriff auf Rafah im Süden des Gazastreifens bedeuten
Slavoj Žižek: Israels Regierung verkörpert nicht länger unsere westlichen Werte
Während sich in Gaza die zerstörerische Kraft des Fortschritts zeige, kämpfe die Ukraine für europäische Werte: Slavoj Žižek kommt angesichts der aktuellen Kriege zu ganz unterschiedlichen Positionen. Der Ruf nach Frieden ist nur eine davon
Wegen Islamismus-Kritik: Literaturfestival in Karatschi cancelt Ronya Othmann
Die deutsche Autorin Ronya Othmann war auf ein Literaturfestival in Pakistan eingeladen und wurde dann wieder ausgeladen. Den neuesten Fall globaler Cancel Culture und was das Ganze mit dem Gaza-Krieg zu tun hat, erklärt unsere Autorin
Rafah: Jetzt steht auch die Koexistenz zwischen Israel und Ägypten auf dem Spiel
Benjamin Netanjahus rechtsextreme Minister machen kein Hehl daraus, dass Siedler den Gazastreifen erneut in Besitz nehmen sollten. Dazu wäre die palästinensische Bevölkerung dauerhaft zu verdrängen. Auffangen könnte sie nur Ägypten
Führende Politiker weltweit behindern Waffenruhe in Gaza aus Eigeninteresse
Netanjahu weiß, warum er einen Waffenstillstand verhindert. Die Hamas-Führung kümmert sich wenig um das große Leid seit dem 7. Oktober. Und besonders US-Präsident Biden macht den taktischen Fehler, vor den Wahlen den großen Wurf zu wollen
Nahost: Noch veranstalten die USA und Iran ein Schattenboxen
Die Militärschläge gegen Stellungen von Milizen in Syrien, im Irak und Jemen sind vom US-Wahlkampf Joe Bidens nicht zu trennen. Sie sollen Aktionsfähigkeit beweisen, Entschlossenheit demonstrieren und gleichzeitig Mäßigung signalisieren
UNRWA im Israel-Gaza-Krieg: Eine extreme Herausforderung
Die Organisation UNRWA steht unter enormem Druck. Mitarbeiter sollen in Terrorakte der Hamas verwickelt sein. Was wird nun aus der Hilfe für die Palästinenser?
Israelischer Lehrer Meir Baruchin: Von Facebook in den Knast
Meir Baruchin unterrichtet Geschichte und Staatsbürgerkunde in Israel. Als er das Vorgehen von Israels Armee in Gaza nach dem 7. Oktober kritisiert und vor blinder Rache warnt, wird er inhaftiert – die Anklage: Hochverrat
Israelisches Theaterstück über Gaza: Traut sich wer, „Ulysses on Bottles“ heute zu zeigen?
Der Regisseur Guy Ben-Aharon hat das israelische Theaterstück „Ulysses on Bottles“, das von Gaza handelt, inszeniert. Es wirkt heute prophetisch. Trotzdem findet er kein Theater, das es inszeniert – dabei wäre das gerade jetzt richtig
Strike Germany und die Berliner Clubkultur: Tanz auf dem Vulkan
Die Initiative Strike Germany fordert den Boykott des Berghain und von elektronischen Musikfestivals wie CTM und Fusion. Dabei steht mehr auf dem Spiel, als vielen bewusst ist
USA: Wer Trump wählt, will auch außenpolitisch ein anderes Amerika
Donald Trumps Siege in Iowa und New Hampshire kommen einer Vorentscheidung gleich. Für seine Anhänger wird er immer mehr zu einem „gottgesandten“ Erlöser, der Amerikas internationale Bedeutung wiederherstellt
Cinema Jenin: Marcus Vetters unheilbare Hoffnung
Es sollte ein Ort für Palästinenser und Israelis sein. Der Regisseur Marcus Vetter über das Scheitern seines Projekts: Ein Kino in Jenin als Geste der Versöhnung
Eva Illouz: Israel verwandelt sich in einen Schurkenstaat – wenn wir nichts tun
Die israelische Soziologin Eva Illouz sieht ihr Land in seiner Existenz bedroht und ruft zu einer Demokratiebewegung auf. Um zu bestehen, müsse sich die Gesellschaft neu aufstellen: demokratisch, säkular – und ohne Benjamin Netanjahu
Das Problem ist nicht Philosemitismus, sondern ein israelfeindlicher Antisemitismus
Die Philosophin Susan Neiman schrieb im „Freitag“, „die deutsche Fixierung auf die Vergangenheit führe zu einer Leugnung der Realität der Gegenwart“. Eine Erwiderung von Ernst Piper
US-Militärschläge gegen die Huthi: Gaza-Krieg weitet sich auf den Jemen aus
Seit Wochen wird gewarnt, dass es zu einem nicht mehr einzuhegenden Krieg im Nahen Osten kommt. Die amerikanischen und britischen Militärschläge sind da nur der nächste Schritt
Gazakrieg verpestet das Klima: „Die ökologische Sonderstellung des Militärs muss aufhören“
Global ist das Militär klimaschädlicher als die Luft- und Schifffahrtsindustrie zusammen. Das zeigt auch der Gazakrieg, durch den massenhaft CO₂ in die Atmosphäre gelangt. 99 Prozent der Emissionen gehen auf das Konto der israelischen Armee
Annalena Baerbock in Nahost: Wertegeleitete Außenpolitik muss im Gaza-Krieg intervenieren
Solange sich die deutsche Außenpolitik nicht klar von den israelischen Kriegsmethoden distanziert, wird sie gegen eine fortgesetzte Zerstörung zivilen Lebens in Gaza wenig ausrichten können
Minister des Kabinetts Netanjahu drängen zur „Gaza Nakba“
Premier Netanjahu und Generalstabschef Halevi haben zum Jahresende verkündet, dass die Kampfhandlungen in Gaza noch Monate dauern können. Die US-Regierung nimmt das hin und umgeht den Kongress bei der Genehmigung weiterer Waffenlieferungen
Dana Vowinckel über ihr Buch „Gewässer im Ziplock“: „Gehörige Portion ‚I told you so‘“
Ihr Debütroman „Gewässer im Ziplock“ erzählt von jüdischem Leben zwischen Gebet und Pubertät. Schriftstellerin Dana Vowinckel über den Schock des 7. Oktober 2023, ihr Verhältnis zu Religion und warum sie trotz Zweifeln Interviews gibt
Das Schicksal der Demokratie entscheidet sich
Die weltweite Bedeutung der US-Präsidentschaftswahl im November ist immens. Während sich Joe Biden um ein Mandat zur Wiederherstellung der internationalen Ordnung bemüht, ist es Donald Trump egal, ob die Welt in Flammen aufgeht
Benjamin Netanjahu: Nationalismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegen politische Gegner
Netanjahu will den Gaza-Krieg notfalls noch Monate führen. Er kann sich eine solche Ankündigung auch deshalb leisten, weil es keinen aussichtsreichen Anwärter gibt, der ihn ersetzen könnte und eine politische Alternative verkörpern würde