Hamburg

Ein olympischer Schock

Alle Bemühungen um eine rationale Erklärung der Olympia-Pleite gehen an der Sache vorbei. Vielmehr haben Politik und Medien ein Glaubwürdigkeitsproblem

Schnaps und TieWie

Die Goldenen Zitronen recyceln ihre Songs auf Englisch. Der Turnschuh wird zum Sneaker, die Probleme bleiben global

Viel hilft viel

Das zehnte Reeperbahn Festival feiert mit Mammutprogramm sich selbst, das wiederentdeckte Selbstbewusstsein der Musikbranche und natürlich die Rockcity Hamburg an sich

Eine Ökonomie ohne Brennstoff

Elektroautos, Bio-Mensen und Zement ohne CO2: Ist eine emissionsfreie deutsche Wirtschaft im Jahr 2050 machbar?

Maulwurf in der Flora

Die linke Szene in Hamburg wurde von einer verdeckten Ermittlerin ausspioniert – bis ins intimste Privatleben

Halbe Treppe

Judith Seidel ist als Hauswartin nicht nur Putzfrau, sondern Teil der Wohngemeinschaft. Ihr Beruf verschwindet immer mehr. Aber sie macht trotzdem weiter

Ausschreitungen in Hamburg

14.000 Menschen demonstrierten am Wochenende gegen eine verbotenen Aufmarsch der Rechten. Am Hauptbahnhof und im Schanzenviertel kam es zu Ausschreitungen

2x2 Gästelistenplätze Martin Tingvall

Martin Tingvall stellt am 03.09.15 in Hamburg sein neues Album "Distance" vor. Wir verlosen für die Deutschlandpremiere 2x2 Plätze auf der Gästeliste

Diese Edding-Tage

Ihre Lieder klangen mal so leicht, als wären sie in Sydney oder Montreal aus einem Ärmel geschüttelt worden. Auf dem zweiten Album wirken Boy gedämpfter

Alte Schwedin!

Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band

Brötchen oder Spiele

Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht

Politisch wach

Die Auswahl des diesjährigen Berliner Theatertreffens bezeugt eine politische Aufmerksamkeit des Theaters wie lange nicht

In den Hamburger Gängen

Der Protest gegen den Verkauf des Gängeviertels hat gezeigt, dass Widerstand sich lohnt. Droht nun aber doch das Aus?

Gemeinde der Ohrengläubigen

Die Hamburger Szene-Institution Gereon Klug hat seine Newsletter des Hanseplatte-Shops zu einer Best-of-Sammlung kompiliert und in Buchform pressen lassen

Hamburg gegen die Pfandsammler

Mit neuartigen Mülleimern will die Stadt Flaschensammlern das Leben schwer machen. Warum sie unsere Solidarität dringend brauchen

Fischköppe auf Kriegspfad

Die Polizei hat den Ausnahmezustand über Hamburg wieder aufgehoben. Was bleibt ist ein aufgeladenes, politisches Klima

Die Wirkungsmacht der Klobürste

Die Polizei hat Teile der Innenstadt zum Gefahrengebiet mit eingeschränkten Grundrechten erklärt. Nun kämpfen die Bürger dagegen - mit einer Klobürste

Sind Frauen gleicher als Männer?

An Hamburgs Unis sollen künftig Männer gefördert werden, wenn sie an ihrem Fachbereich in der Minderheit sind. Kritiker sind alarmiert, dabei täte etwas Gelassenheit gut

Mit dem Strom

Die Hamburger wollen ihr Energienetz zurück. Somit endet ein monatelanger Streit, der polarisierte - und nebenbei die Bürgerbeteiligung auf eine neue Ebene hob

"Bist du noch einer von uns?“

Das Gericht hat Tradition, doch die Stadt, nach der es benannt ist, erfindet sich immer wieder neu. Junge Kreative zieht es nach Leipzig. Was sagen die Einheimischen?

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung