Hamburg

Visionäre Geister

Es ist unerklärlich, warum Karl Ballmer so viele Jahre kaum gewürdigt wurde. In Hamburg wird nun versucht, sein Werk in die Gegenwart zu retten

Kleine Rolle vorwärts

Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas

Sebastian Puschner

Der Staat macht es lieber privat

Wohnungen, Krankenhäuser und jetzt die Autobahnen: Der anhaltende Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge befördert die Ungleichheit. Schluss damit

Mann mit Brille spricht am Rednerpult vor Plakat mit Text

Die halbe Miete

Der neue Berliner Senat hat den Gentrifizierungskritiker Andrej Holm zum Bau-Staatssekretär gemacht

Alle wollen reiten

Christoph Marthaler steckt die europäische Ober- und Mittelschicht in eine Turnhalle. „Die Wehleider“ kreiseln dort um sich selbst

Die Spionin

Astrid O. engagierte sich in der Anarcho-Szene der Roten Flora – im Auftrag der Hamburger Polizei

Wie beat ist das denn?

Die Hamburger Band „Trümmer“ legt ihr zweites Album „Interzone“ vor. Mitsingen will man nicht

Logo

Ein olympischer Schock

Alle Bemühungen um eine rationale Erklärung der Olympia-Pleite gehen an der Sache vorbei. Vielmehr haben Politik und Medien ein Glaubwürdigkeitsproblem

Ein toter Frosch mit schwarzer Farbe bedeckt treibt in dunklem Wasser.

Schnaps und TieWie

Die Goldenen Zitronen recyceln ihre Songs auf Englisch. Der Turnschuh wird zum Sneaker, die Probleme bleiben global

Viel hilft viel

Das zehnte Reeperbahn Festival feiert mit Mammutprogramm sich selbst, das wiederentdeckte Selbstbewusstsein der Musikbranche und natürlich die Rockcity Hamburg an sich

Illustration einer nachhaltigen Wirtschaft mit Windrädern, Solarzellen, E-Autos und Landwirtschaft.

Eine Ökonomie ohne Brennstoff

Elektroautos, Bio-Mensen und Zement ohne CO2: Ist eine emissionsfreie deutsche Wirtschaft im Jahr 2050 machbar?

Lächelnde ältere Frau mit Brille und gepunktetem Hemd steht vor einer Marmorsäule. Ihr Spiegelbild ist sichtbar.

Halbe Treppe

Judith Seidel ist als Hauswartin nicht nur Putzfrau, sondern Teil der Wohngemeinschaft. Ihr Beruf verschwindet immer mehr. Aber sie macht trotzdem weiter

Ein Maulwurf hebt seine Vorderpfoten mit langen Krallen vor einem weißen Hintergrund.

Maulwurf in der Flora

Die linke Szene in Hamburg wurde von einer verdeckten Ermittlerin ausspioniert – bis ins intimste Privatleben

Demonstranten halten Fahnen mit Antifa-Symbolen und Schriftzug

Ausschreitungen in Hamburg

14.000 Menschen demonstrierten am Wochenende gegen eine verbotenen Aufmarsch der Rechten. Am Hauptbahnhof und im Schanzenviertel kam es zu Ausschreitungen

2x2 Gästelistenplätze Martin Tingvall

Martin Tingvall stellt am 03.09.15 in Hamburg sein neues Album "Distance" vor. Wir verlosen für die Deutschlandpremiere 2x2 Plätze auf der Gästeliste

Diese Edding-Tage

Ihre Lieder klangen mal so leicht, als wären sie in Sydney oder Montreal aus einem Ärmel geschüttelt worden. Auf dem zweiten Album wirken Boy gedämpfter

Alte Schwedin!

Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band

Brötchen oder Spiele

Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht

Politisch wach

Die Auswahl des diesjährigen Berliner Theatertreffens bezeugt eine politische Aufmerksamkeit des Theaters wie lange nicht

In den Hamburger Gängen

Der Protest gegen den Verkauf des Gängeviertels hat gezeigt, dass Widerstand sich lohnt. Droht nun aber doch das Aus?

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung