Homosexualität

Offen gesagt

Binyavanga Wainaina ist eine der wichtigsten Stimmen des jungen Afrika. Als der Literat sich im Januar outete, ging diese Nachricht um die Welt. Eine Begegnung in Nairobi

XY ungelöst

Vor 30 Jahren wird Günter Kießling, stellvertretender NATO-Oberbefehlshaber, wegen angeblicher Homosexualität zum Ruhestand genötigt. Viel Licht vertrug die Affäre nie

Homo-Ehe und Adoption

Sind Schwule und Lesben die besseren Eltern? Über ein Sachbuch, das Ruhe in eine auf 1000 Grad erhitzte Debatte bringt

Im dunkeldeutschen Wald

Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen

„Hippies erschrecken ist gut!“

Die Independent-Legende John Waters kommt mit einer Bühnentour nach Deutschland – und spricht über die Würde des schlechten Geschmacks

Jens Lehmann und das Dusch-Problem

Der Ex-Nationalkeeper möchte nicht so gern mit Schwulen duschen, hat er in einem Interview gesagt. Damit legt er die Logik des Fußballs bloß

Echte Wunschkinder

Im Netz finden sich immer mehr Menschen zusammen, um Kinder zu bekommen. Einfach so, ohne Liebesbeziehung

Mann mit Schild

Osteuropa und die Schwulen

Einige osteuropäische Länder haben sich in den vergangen Jahren rapide modernisiert - und dabei ignoriert, dass viele Menschen von dieser Transformation überfordert sind

Koalitionsvertrag mit Bundesadler und Messer darauf.

Deutschlands Zukunft lesen

Das Regierungsprogramm von Union und SPD ist 185 Seiten lang und enthält einige Überraschungen. Eine etwas andere Rezension mit den wirklich wichtigen Fakten

Links: Liberace, rechts: Michael Douglas. Beide lächelnd.

„Eine Art Rache“

Jan Künemund über "Liberace", den neuen Film von Steven Soderbergh, falsche Hoffnungen nach "Brokeback Mountain" und die berechtigte Freude an Matt Damons nacktem Hintern

Ein verstaubter, alter Teddybär mit blauen Glasaugen liegt zwischen Stoffresten.

An der Sex-Front

Ein Blick in die Geschichte der Grünen zeigt, niemand hätte damals abweichende Positionen ausgeschlossen. Die Partei verstand sich als normabweichend

Marmorstatue eines jungen Mannes, der den Kopf auf den Arm legt, vor schwarzem Hintergrund.

Unter die Oberfläche

Unsere Autorin ist auch eine Transsexuelle. Was denkt sie über das neue Gesetz der Deutschen?

Ein Mann hält ein Baby im Arm.

Wer ist die Mutter, und wer ist der Vater?

Mit seinem Freund Karl Allen gründete der Starkoch Yotam Ottolenghi vor zehn Jahren eine Familie. Hier berichtet er von den Schwierigkeiten, als schwuler Mann Vater zu werden. Ein erstaunlich offener Bericht

Im Namen der Herren

Der neue Papst hat jetzt sein Herz für schwule Priester entdeckt. Ist das nur Blendwerk oder ist die katholische Kirche wirklich dabei, sich zu ändern?

Ein Mann wird von mehreren Personen, darunter Polizisten, festgehalten und geschlagen.

Die Antwort ist der Flughafen

Homosexuelle werden immer offener als Menschen zweiter Klasse diskriminiert. Eine Journalistin berichtet von der Gefahr für sie und ihre Familie – sie müssen nun fliehen

Homophobie ist allgegenwärtig

Laut der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos befürworten nur 30 Prozent der Ungarn die Homo-Ehe

Eine Gruppe junger Leute winkt vor einem Gebäude im japanischen Stil.

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Entdeckung von AIDS: Die Seuche Prestige

1983 entdecken Forscher den Erreger einer neuen Krankheit namens Aids. Bevor es so weit ist, wird die Suche danach zur wissenschaftlichen und politischen Farce

Sie kann auch anders

Angela Merkel gibt eine konservative Bastion nach der anderen auf. Oder sind das nur Tricks?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung