Husni Mubarak
Weltmacht als Zaungast
Die USA stehen vor einem Scherbenhaufen ihrer Nahost-Politik. Für Präsident Barack Obama ist dies die bisher größte außenpolitische Herausforderung seiner Amtszeit
Alles war erstaunlich intim
Geheime Depeschen aus der US-Botschaft in Kairo enthüllen, dass der Obama-Administration an engen politischen Beziehungen zu Präsident Mubarak bis zuletzt gelegen war
Mubarak verliert seine Paten
Urplötzlich fällt Ägyptens langjährigen treuen Verbündeten USA, Deutschland und Frankreich auf, welchem Ausbund an Despotie man innig verbunden war
Eine unzähmbare Wut
Hunderttausende von Protestierenden sind nichts weniger als die Repräsentanten von Millionen Menschen, denen politische Dekadenz das Selbstbestimmungsrecht geraubt hat
Mubaraks tönerne Füße
Mit der wankenden Autokratie am Nil würden die Vereinigten Staaten einen geschätzten Verbündeten – Araber und Israelis einen geduldigen Vermittler verlieren
Manchmal genügt nur ein Funke
Viele junge Ägypter warten bisher nur darauf, dass ihr Leben beginnt. Doch wer durch das Land reist, bemerkt: Nun beginnen sie zu träumen
Sündenbock mal anders rum
Selbstmordattentat von Alexandria: Die Kopten zahlen den Preis für die Kriege des Westens
Mubaraks Lebensversicherung
Auch wenn die Wahlen manipuliert wurden, müssen sich die Oppositionsparteien vorwerfen lassen, nicht den Schulterschluss mit dem Widerstand von unten gesucht zu haben
Eine ausgewachsene Diktatur
Das Regime Mubarak hat bei den Wahlen am 28. November das letzte demokratische Deckmäntelchen fallen lassen, um künftig gänzlich ohne Opposition regieren zu können
El Baradei in der Warteschleife
Im Idyll einer Reichen-Enklave baut sich der Ex-IAEA-Generaldirektor als Gegenspieler des Autokraten Hosni Mubarak auf und könnte bei der Präsidentenwahl 2011 antreten
In der Falle einer Restauration
Die Muslimbruderschaft wird nach internen Wahlen weiter von konservativen Galionsfiguren geführt. Erfreulich für das Mubarak-Regime, dem damit keine Gefahr droht
Die willkommene Grenze
An der Demarkationslinie zwischen Israel und Ägypten wird es Mauer und Stacheldraht geben, um Migranten aus Nordafrika abzufangen und die Gaza-Blockade zu verstärken
Die siamesischen Zwillinge
Gott sei Dank gibt es die iranische Bombe und damit eine existentielle Bedrohung Israels. Wie gut doch Mahmud Ahmadinedschad und Avigdor Lieberman zusammenpassen
Es hat nichts mit den Genen zu tun
Viele Araber würden gern am teuren Gut "Demokratie" teilhaben - und das nicht erst seit Saddam, Mubarak oder Gaddafi
Missionar Abdullah Gül
Die Türkei als Irak-Vermittler
- « Zurück
- 4/4