Indien

Die Akten der Anderen

Der neue Generalsekretär von Amnesty International legt sich mit den Enthüllern von WikiLeaks an

„Wir werden erloschen sein“

Seit Generationen lebt der Stamm der Kondh im indischen Niyamgiri-Gebirge. Jetzt muss er mit einem Bergbau-Konzern um sein Land ringen

Weiß heißt schön

In Indien sorgen Models mit dunkler Hautfarbe für Aufsehen. Ändert sich das dominante Schönheitsideal, dass nur ein heller Teint schön sein kann?

Im Hinterland der Cash-Ökonomie

Das Land ist unter die Lokomotiven der Weltwirtschaft geraten, bleibt jedoch ein Aufsteiger ohne Sozialstaat. Die Hälfte der unter 14-Jährigen ist chronisch unterernährt

Ein Schlag gegen Indien

Präsident Hamid Karzai verhandelt mit der pakistanischen Armee, um auf eigene Faust einen ihm genehmen Nachkriegsstatus für sein Land abzusichern

Kein Kuhdung im Callcenter

An den vielen neuen Yogastilen verdienen manche großes Geld. Die indische Regierung will Etikettenschwindel nun verhindern – mit einer fragwürdigen Methode

Längst versunkene Welt

Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel

Kernkraft kittet so manchen Bruch

Die Regierung in Delhi denkt an eine Kurskorrektur seiner amerika-freundlichen Außenpolitik. Das Land will aber trotzdem Atompartner der Supermacht bleiben

Angst vor drinnen und draußen

Gated Life: Lukas Schmid und Corinna Wichmann erzählen in ihrem ausgezeichneten Dokumentarfilm "Auf der sicheren Seite" von drei abgeschotteten Lebensräumen

Die einfache Wahrheit

Wenn sich das iranische Atomprogramm nicht aus der Welt schaffen lässt, sollte mit Israel ein Gleichgewicht wie zwischen Pakistan und Indien ausgehandelt werden

Die Herren A, B, C und D

Der Fall des CIA-Agenten und Mumbai-­Attentäters David Headley trübt das Verhältnis zwischen Delhi und Washington, weil die US-Behörden eine Auslieferung verweigern

Bring mich im Fernsehen um!

Als Guru Surender Sharma sagte, seine Magie könne ihn töten, musste der Autor es ausprobieren. Der Test wurde zum Triumph der Ratio

Die Mullahs sind nicht lebensmüde

Der amerikanische Philosoph und Linguist Noam Chomsky ist von Barack Obama nicht enttäuscht, über die Bedrohung Irans besorgt und auf Europa gespannt

Der Ruf der Mittelschichten

Verleger sagen voraus, dass Indien innerhalb der nächsten Dekade der größte Buchmarkt der Welt für englischsprachige Bücher werden wird

Die Utopie der Null

Es geht um den Abschied vom Wachstumsfetischismus im Norden, aber auch im Süden

Spur der Steine

Indien und Pakistan verhandeln nach mehr als einjähriger Pause wieder über den Kaschmir-Konflikt, der schon zu Kriegen zwischen beiden Staaten geführt hat

Pokern mit Genuss

Es bleibt unklar, ob die Festnahme des Taliban-Führers Baradar in Karatschi Indiz für einen Strategiewechsel Pakistans oder ein Bluff war, um die Amerikaner zu täuschen

Warten auf Hegemonie

Wie kann die Staatsbildung am Hindukusch aussehen? Für einen dritten Weg zwischen Talibanherrschaft und Anpassung ans Empire – Eine Antwort auf Ekkehard Krippendorf

Die Pflicht des Stärkeren

Ohne Rücksicht auf die Ängste Pakistans ist jedes stärkere Engagement des Subkontinents am Hindukusch zum Scheitern verurteilt

Die Neuaufteilung der Welt

Auf dem Gipfel in Kopenhagen geht es gar nicht ums Klima, sondern um den alten Konflikt Nord gegen Süd, ganz handfest

Staat muss nicht sein

Die erzwungene Verschmelzung tribalistischer Funktionalität mit dem Exportprodukt Staat hat versagt. Europäische Machtorganisationen haben Teile der Welt unregierbar gemacht

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung