Indien

Nicht ohne meine Kultur
Mit seiner These vom "Kampf der Kulturen" löste der amerikanische Politologe Samuel Huntington eine weltweite Debatte aus. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.


Aus der Finsternis
"Der weiße Tiger" - den Debütroman des indischen Autors Aravind Adiga - kann man als Manifest der Dritten gegen die Erste Welt lesen

Die Halsschlagader
Die umstrittene Gebirgsregion ist für Indien heute weniger Konfliktgebiet als viel mehr Testfall für seinen Aufstieg als Regionalmacht

Delhi fordert 20 Köpfe
Der regierenden Kongresspartei käme ein Schlag gegen Pakistan nicht ungelegen

Trauer um Liebling Bush
Die beiden Atommächte sind beunruhigt darüber, dass Barack Obama den Kaschmir-Konflikt entschärfen will

Wir lernen, indem wir über Leichen gehen
Sonia Shah über Medikamentenversuche in der Dritten Welt und die Abhängigkeit der Ärmsten von der westlichen Pharmaindustrie

Nacht der tiefen Taschen
Die Linksfront wollte Premier Singh stürzen und unterlag der Korruption

Investoren als Invasoren
Staatsfonds-Debatte: Wirtschaftspatriotismus in Zeiten verschärfter globaler Konkurrenz

Mit dem Fahrrad von Athen nach Peking
Klimawandel und soziale Verantwortung verändern den Tourismus. Nicht jedoch die Motive, Urlaub zu machen

Europas Zentralbank winkt mit der Zinskeule
Der Ökonom Rudolf Hickel über eine steigende Inflationsrate in Deutschland, zaudernde Banker und desinteressierte Finanzpolitiker

In jovialer Nehmerlaune
Die Junta weiß, was sie an ihren Gönnern im Ausland hat

Ein Lob ins Klassenbuch
Balance halten, Contenance wahren, Zurückhaltung üben

Angst vor der Macht lähmt die Bewegung
Ignacio Ramonet, Chefredakteur von "Le Monde diplomatique" und Mitbegründer von Attac, über die Gefahr einer weltweiten Rezession und die Krise des Weltsozialforums

Wir müssen Regeln etablieren
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, über Biopiraterie auf dem Weltmarkt, Gegensätze im Unternehmerlager und das transatlantische Verhältnis

Wie der Ausbruch eines Vulkans
Und plötzlich war Krieg

Indien
Atomdeal USA - Indien ...

Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter
Wie in Westbengalen der Nuklearvertrag mit den USA gerettet wurde

Randspalte
China und Indien demnächst Atompartner ...

Welt-Klima-Gipfel in Bali
Der Kyoto-Prozess ...

Pakistan
Fakten

Man muss sich wundern, dass es Pakistan noch gibt
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Willy Wimmer über die Sorge der USA, mit Pakistan mehr als einen treuen Verbündeten zu verlieren

Deren Name nur Gott allein kennt
In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten

Gras fressen für die Bombe
Das latente Kriegsrisiko sowie die islamistischen Kader in der Armee sind eine Gefahrenquelle sondergleichen