Indien

Das Spiel mit dem Feuer
Wenn der Streit um das Teheraner Atomprogramm eskaliert, sind Militärschläge der USA und Israels nicht mehr auszuschließen - die EU trägt dafür eine Mitverantwortung

Ilija Trojanows „Zu den heiligen Quellen des Islam“: Verse aus einem leeren Kopf
In seinem Reisebuch "Zu den heiligen Quellen des Islam" versucht Ilija Trojanow eine Innensicht auf den friedlichen Islam

Monarchie im Belagerungszustand
Der "Volkskrieg" der maoistischen Rebellen degradiert König Gyanendra immer mehr zu einem Herrscher ohne Volk

Tiger auf dem Sprung
Die Volksrepublik bleibt in der Nachrüstungsspur, solange die USA mit einem "Krieg der Sterne" drohen

Wenn nur der "Sonia-Faktor" nicht wäre
Die neue Kongress-Regierung hört derzeit manches Liebeswerben aus den USA

Premier am Schnürchen
Hat das Land künftig einen Regierungschef von Sonia Gandhis Gnaden? - fragt nicht nur die Opposition

Eine graue Strähne macht noch keine Regierung
Sonia Ghandi kokettiert als designierte Ministerpräsidentin mit dem Charisma ihrer Schwiegermutter und wird ansonsten mit viel Skepsis bedacht

Die Brücke und der Kern
Der Bundesaußenminister denkt "in kontinentalen Größenordnungen", will aber die USA nicht reizen

Butterfett ins Feuer gießen
Die regierende Volkspartei und die oppositionelle Kongresspartei unterwegs zu fremden Ufern

Mit Gandhi nach Bagdad
Der Streit um die Rede von Arundhati Roy in Mumbai offenbart das Unvermögen der Kriegsgegner, auf die US-Besatzung mit einer gemeinsamen Position zu reagieren

Orte des Widerstands
Gegen einen Gegner, der überall und nirgends wäre, könnte kein Kampf erfolgreich sein

Karneval der anderen Welt
Die Vision vom großen Wandel blieb dann blass, wenn es um konkrete Schritte und Ziele ging

Ihr seid einfach zu teuer
Konzerne verlagern qualifizierte Jobs in Niedriglohn-Länder wie Indien

Call Center des Westens
Unterwegs zur ökonomischen Weltmacht?

So ist eben die Welt
Gewerkschaftsvorstände und WTO-Kritiker debattieren über Welthandel, Blockadestrategien und Reformansätze

Starke Worte
Clement und seinesgleichen treffen auf eine gemeinsame Front des Südens

Ravi, geliebter Ravi
Als läge ein Fluch auf dieser Familie

Man muss lernen, Geschichten zu schreiben
Die indische Soziologieprofessorin Shalini Randeria über die Frage, warum Europa ohne den Einfluss der Kolonien nicht vorstellbar ist, wie man es provinzialisiert und Geschichte neu schreibt

Präsident Mbeki kam nicht durch
Der Verbund von 116 Staaten hat mit dem Gipfel von Kuala Lumpur international wieder Fuß fassen wollen, so recht gelungen ist das nur zum Teil

Während Raketen den Himmel teilen
An ruhigen Tagen lässt sich ihr Atmen hören

Leere Fläche
Friederike Kretzens "Übungen zu einem Aufstand"

Der Neoliberalismus hat längst abgewirtschaftet
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, über die Finanzhilfen der Industrieländer und die Initiative afrikanischer Staaten "Nepad"

Den Orwell-River überqueren
Wie der Schweizer Reporter und Journalist Jean Villain die DDR lebte und überlebte

Amerika vor seiner "Glaubwürdigkeit" retten?
Der Linguist und Philosoph Noam Chomsky über die vielen verlässlichen Geburtshelfer des Terrorismus