Internet

Nichts zu verbergen

Immer mehr Polizeibehörden erstellen mit Algorithmen Kriminalitätsprognosen

Lernmaterial gratis und überall

Das Schulbuch stirbt aus. Sein Nachfolger heißt OER. Diese „open educational resources“ gibt es überall im Netz

Augen auf!

Schulen müssen Kindern endlich die Chancen des Netzes zeigen – und die Risiken

Gelber Teddybär mit blauer Sprechblase hält blutiges Beil vor bunte Süßigkeiten.

Bittere Erkenntnis

Bereits 1972 warnte ein angesehener Ernährungswissenschaftler, dass Zucker viel gefährlicher sei als Fett. Warum wurden seine Befunde so lang ignoriert?

Das Netflix-Logo spiegelt sich im Auge einer Person.

Eine Warnung

Vor Kurzem kam es zu einer Attacke, in deren Folge zahlreiche Internet-Dienste nicht zu erreichen waren – ein Hinweis darauf, wo IT-Sicherheit dringend zu verbessern wäre

Viele Hände halten Smartphones und Kameras hoch, um etwas aufzunehmen.

Der Preis der Verknüpfung

Soziale Netzwerke sammeln riesige Mengen an Daten. Daten, die unter anderem zur Überwachung wieder abgegriffen werden. Warum stört uns das nicht?

Nichts als Probleme!

Der neue Gesetzesentwurf öffnet flächendeckender Überwachung Tür und Tor und schränkt unsere Freiheiten massiv ein. Das kann nicht gut gehen

Sieg des Lustprinzips

Kann eine 100 Jahre alte Methode den Digital Natives helfen? Der Band „Psychoanalyse im Cyberspace“ findet: Ja!

Das Leben der Dinge

Im Internet floriert der private Flohmarkthandel. Aber das ist nur eine weitere Spielart des Kapitalismus

Wer braucht den „funk“?

ARD und ZDF wollen jungen Kreativen eine Plattform bieten. Eine solche existiert allerdings längst

Jung gegen Alt

Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum

¯\_(ツ)_/¯

Emojis werden so oft genutzt wie noch nie. Welche Rolle spielen sie in unserer digitalen Kommunikation?

Edward Snowden lächelt auf einer Leinwand, umgeben von Silhouetten.

Ein Dissident des Westens

Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden

Die internationale Vertrauenskrise

Genährt von Snowden und seinen Enthüllungen und der Angst vor Digitalmonopolisten wird der Vertrauensaspekt zur Triebfeder netzpolitischer Forderungen

Cybercomeback

William Gibson hat endlich wieder eine lupenreine Science-Fiction geschrieben

Dramatische Wolkenformationen im Himmel, teils hell, teils dunkel und bedrohlich.

Und raus bist du!

Sein oder Nichtsein im Netz: Wer seine digitale Existenz Fremden anvertraut, sollte die AGB gut lesen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung