Irakkrieg

Kein Mann der Zukunft

Der Däne Rasmussen war einer der Ersten, die George W. Bushs "Koalition der Willigen" beitraten. Wird er Generalsekretär, ist eine Reform der NATO fast ausgeschlossen

Obama muss enttäuschen

Der Spin-Doktor Stanley Greenberg hat die Größen dieser Welt beraten, aber einer wie Obama ist ihm noch nie begegnet. Dennoch blickt er skeptisch in dessen Zukunft.

Perlentaucher Moreno-Ocampo

Chefankläger Luis Moreno-Ocampo hat die Anklage des sudanesischen Präsidenten vor dem Internationalen Strafgerichtshof durchgesetzt. Wer folgt als Nächster? George Bush?

Die stille Reserve

Die US-Regierung will sich von Osteuropas Eliten nicht für ­ideologische Spielchen vereinnahmen lassen. Statt alter Feindbilder braucht Obama neue Partnerschaften

Neue Amerikaner, neue Europäer

Die neue US-Regierung will die osteuropäischen Staaten nicht erneut wie George W. Bush gegen das „alte Europa“ und Russland instrumentalisieren

Keine neuen Eiertänze

Wird die US-Außenpolitik umprogrammiert, sollte die deutsche bald das Ihre tun, die Codes zu ändern. Ist Bundesaußenminister Steinmeier deshalb heute in Washington?

Wir sind alle Georgier

Senator Joseph Biden ist der große Gewinner des Kaukasus-Konflikts, weil Barack Obama ihn braucht

Rauchzeichen wären besser

Wer mit dem Fahrrad durch Russland fährt, erkennt, dass ein neuer Kalter Krieg eine Erfindung der Medien ist

Über alle Zäune hinweg

50 Jahre nach der ersten Anti-Atomaktion campieren noch immer Frauen vor dem britischen Atombombenzentrum Aldermaston

6.000.000.000.000 US-Dollar

Militärisch ist der Waffengang der USA in Irak nicht zu gewinnen - und er ist auch längst nicht mehr zu bezahlen

Angst vor der Macht lähmt die Bewegung

Ignacio Ramonet, Chefredakteur von "Le Monde diplomatique" und Mitbegründer von Attac, über die Gefahr einer weltweiten Rezession und die Krise des Weltsozialforums

Ein wahrer Held heutiger Kriege

Laudatio auf Agustín Aguayo, Träger des Stuttgarter Friedenspreises 2007, vorgetragen am 21. Dezember 2007 von Andreas Zumach im Theaterhaus Stuttgart

Stoppt den Wahnsinn!

Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern

Relevanz vor Eleganz

Das Kino politisiert sich mitunter bis ins Bett. Nicht immer so gelungen wie in Ang Lees Siegerfilm "Lust, Caution"

Routierender Werte-Kompass

Warum die späte Einsicht des ehemaligen Kriegsbefürworters Michael Ignatieff halbherzig bleibt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung