Islam

Wenn Angst regiert

Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten

Schutz der Öffentlichkeit

Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit

Die Liebesprediger

Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein

Porträt einer Frau mit geflochtenen Haaren und roten Ohrringen, die eine schwarze Jacke trägt.

Nicht einverstanden

Danièle Obono ist das Gesicht eines resoluten Antirassismus in der Linkspartei „La France insoumise“

Männer in Anzügen und ein Polizist vor dem saudischen Konsulat in Istanbul.

Staatsterror im Konsulat

Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer

Der Kommunismus ist ...?

Khola Maryam Hübsch würde eine Koranrezitation auf die Insel mitnehmen und ist enttäuscht von Gregor Gysi

Gegengiftschrank

Alle schreiben über Thilo Sarrazins Buch. Unser Rat: Bücher lesen, die sich profund und seriös mit dem Islam auseinandersetzen

Lesen wie ein Salafist

Thilo Sarrazin will die Gefahren des Islam aufzeigen. Leider erweist er sich dabei als sehr selektiver, schlampiger Leser des Korans

Gin? Dschinn!

Westen, Naher Osten? Slavs and Tatars erkunden in Dresden die Übergänge sowie die Grenzen in unseren Köpfen

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Sippe, eine Suppe

Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion

Rote Damenschuhe mit Schildern mit Namen und Alter hängen an einem Gitter.

Wir müssen über Femizide reden!

Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete

Porträt einer Frau mit dunklem Haar, die nachdenklich in die Kamera blickt.

„Der Nahostkonflikt ist hier“

Hildegard Greif-Groß ist seit fast 4o Jahren Lehrerin in Berlin-Neukölln. Die türkische Community entfremde sich und religiöses Mobbing nehme dramatisch zu, sagt sie

Gegen jeden Zwang

Das Berliner Neutralitätsgesetz beruht auf Vorurteilen, es macht Muslimas das Leben schwer

Schild mit Aufschrift

„Bist du Jude?“

Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland

Elsa Koester
Netanjahu spricht vor einem Strahlensymbol.

Szenarien der Eskalation

Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen

Fragende Mienen

David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation

Zefix! Das ist privat

In jeder bayerischen Behörde soll bald ein Kreuz hängen. Dass Markus Söder mit diesem Vorstoß Lacher ernten würde, war zu erwarten. Doch im Grunde ist das Thema zu ernst

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung