Islam

4 Buletten + 1 Hidschab = fertige Debatte
Unsere Autorin will kein kopftuchtragendes Feigenblatt für populistische „Islamkritik“ sein

Die Liebesprediger
Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein
Nicht einverstanden
Danièle Obono ist das Gesicht eines resoluten Antirassismus in der Linkspartei „La France insoumise“
Staatsterror im Konsulat
Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer

Der Kommunismus ist ...?
Khola Maryam Hübsch würde eine Koranrezitation auf die Insel mitnehmen und ist enttäuscht von Gregor Gysi

Gegengiftschrank
Alle schreiben über Thilo Sarrazins Buch. Unser Rat: Bücher lesen, die sich profund und seriös mit dem Islam auseinandersetzen

Lesen wie ein Salafist
Thilo Sarrazin will die Gefahren des Islam aufzeigen. Leider erweist er sich dabei als sehr selektiver, schlampiger Leser des Korans
Die Influencer von Dschihad und Rassenwahn
Erhard Schütz inspiziert die Schreibtische der Vordenker von Dschihad und Rassenwahn und muss feststellen: sie saßen oft woanders als vermutet

Gin? Dschinn!
Westen, Naher Osten? Slavs and Tatars erkunden in Dresden die Übergänge sowie die Grenzen in unseren Köpfen

Willkommen und Abschiebung
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Von Bürgern zu Untertanen
Was mit dem Wahlsieg Erdoğans kommt, ist die staatstragende Hegemonie eines politischen Islam

Sippe, eine Suppe
Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion
Wir müssen über Femizide reden!
Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete

„Der Fremde ist zuerst gefährlich“
Die deutschtürkischen Lebensrealitäten sind differenzierter als die mediale Debatte über sie, sagt der Psychologe Hacı-Halil Uslucan
„Der Nahostkonflikt ist hier“
Hildegard Greif-Groß ist seit fast 4o Jahren Lehrerin in Berlin-Neukölln. Die türkische Community entfremde sich und religiöses Mobbing nehme dramatisch zu, sagt sie

Gegen jeden Zwang
Das Berliner Neutralitätsgesetz beruht auf Vorurteilen, es macht Muslimas das Leben schwer
„Bist du Jude?“
Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen

Fragende Mienen
David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation
Zefix! Das ist privat
In jeder bayerischen Behörde soll bald ein Kreuz hängen. Dass Markus Söder mit diesem Vorstoß Lacher ernten würde, war zu erwarten. Doch im Grunde ist das Thema zu ernst
Salman spricht’s aus
Keine Fake News: Lange Zeit engagierte sich der Westen für den Salafismus

Jetzt regiert Hegel
Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Gehört der Islam zu Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Islamistische Internationale
Es sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen