Israel
Gazakrieg verpestet das Klima: „Die ökologische Sonderstellung des Militärs muss aufhören“
Global ist das Militär klimaschädlicher als die Luft- und Schifffahrtsindustrie zusammen. Das zeigt auch der Gazakrieg, durch den massenhaft CO₂ in die Atmosphäre gelangt. 99 Prozent der Emissionen gehen auf das Konto der israelischen Armee
Annalena Baerbock in Nahost: Wertegeleitete Außenpolitik muss im Gaza-Krieg intervenieren
Solange sich die deutsche Außenpolitik nicht klar von den israelischen Kriegsmethoden distanziert, wird sie gegen eine fortgesetzte Zerstörung zivilen Lebens in Gaza wenig ausrichten können
Eurofighter für Riad: Das süße Gift der Realpolitik wirkt schnell und zuverlässig
Außenministerin Annalena Baerbock hat beim Besuch in Israel anklingen lassen, dass Deutschland gegen eine Vergabe von Eurofightern durch Großbritannien an Saudi-Arabien wohl kein Veto einlegen wird. Warum wohl nicht?
Nikki Haley gönnt Donald Trump keine weiteren vier Jahre als Präsident der USA
Mitte Januar stehen die ersten Vorwahlen der Republikaner in Iowa und New Hampshire an. Nikki Haley, 2017/18 UN-Botschafterin der USA, baut sich als Alternative zu Ex-Präsident Donald Trump auf, ohne ihn bisher ernsthaft zu gefährden
Wenig fragen. Viel meinen: Was hilft gegen Empörkommlinge?
Unsere Kolumnistin möchte ein neues Wort in den Duden aufnehmen und erklärt, warum ihr die Antidiskriminierungsklausel des Berliner Kultursenators Joe Chialo Bauchschmerzen bereitet
Anschlag in Kerman: Der Gazakrieg dehnt sich auf den Iran aus
Hundert Tote hat das Attentat auf die Gedenkenfeier für den Anfang 2020 durch eine US-Drohne getöteten Qassem Suleimani gefordert. Es kam zum schlimmsten Terroranschlag seit Bestehen der Islamischen Republik, die darauf antworten dürfte
Minister des Kabinetts Netanjahu drängen zur „Gaza Nakba“
Premier Netanjahu und Generalstabschef Halevi haben zum Jahresende verkündet, dass die Kampfhandlungen in Gaza noch Monate dauern können. Die US-Regierung nimmt das hin und umgeht den Kongress bei der Genehmigung weiterer Waffenlieferungen
Israel: Urteil des Obersten Gerichts zur Justizreform ist noch kein Sieg der Demokratie
Die jüngste Entscheidung einer Mehrheit der höchsten Richter Israels ist vor allem eine Niederlage für Premier Benjamin Netanjahu, doch auch kein vollkommener Triumph der Hunderttausenden, die gegen die Justizreform protestierten
Dana Vowinckel über ihr Buch „Gewässer im Ziplock“: „Gehörige Portion ‚I told you so‘“
Ihr Debütroman „Gewässer im Ziplock“ erzählt von jüdischem Leben zwischen Gebet und Pubertät. Schriftstellerin Dana Vowinckel über den Schock des 7. Oktober 2023, ihr Verhältnis zu Religion und warum sie trotz Zweifeln Interviews gibt
Das Schicksal der Demokratie entscheidet sich
Die weltweite Bedeutung der US-Präsidentschaftswahl im November ist immens. Während sich Joe Biden um ein Mandat zur Wiederherstellung der internationalen Ordnung bemüht, ist es Donald Trump egal, ob die Welt in Flammen aufgeht
Benjamin Netanjahu: Nationalismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegen politische Gegner
Netanjahu will den Gaza-Krieg notfalls noch Monate führen. Er kann sich eine solche Ankündigung auch deshalb leisten, weil es keinen aussichtsreichen Anwärter gibt, der ihn ersetzen könnte und eine politische Alternative verkörpern würde
Gaza-Krieg auf TikTok: Gehirnwäsche für Kinder oder alte Panik in neuer Form?
Junge Menschen vertrauen sozialen Medien wie TikTok mehr als Politikern, wenn es um den Krieg zwischen Israel und Hamas geht. Ist das angesichts der Art von Politik, mit der sie aufgewachsen sind, ein Wunder?
Nahost: Nie war der Druck auf die USA größer, ihre Israel-Politik zu ändern
Die Operation „Prosperity Guardian“ soll die Schifffahrt im Roten Meer sichern, doch das ist nicht der einzige regionale Schauplatz, an dem sich die USA zum militärischen Engagement gezwungen sehen
Zur Zeugenschaft gezwungen: Wie Juden und Israelis mit den Bildern des Terrors umgehen
Die Hamas hat ihre Gräueltaten gefilmt, um allen Juden klarzumachen: Ihr seid nirgendwo sicher. Gleichzeitig geben die Bilder Aufschluss über den Verbleib Verschleppter und können der Aufklärung dienen. Wie soll man also mit ihnen umgehen?
Slavoj Žižek: Deutschlands bürokratisierte Trauer führt zu Zensur über Palästina
Nimmt Slavoj Žižek Antisemitismus zu leicht, wie Eva Illouz ihm vorwirft? Hier verteidigt der slowenische Philosoph seine Haltung: Wer Solidarität mit Israel üben will, muss den Gaza-Krieg ablehnen und die israelische Regierung kritisieren
Was ist linker Antisemitismus? Ein Blick in die Geschichte
Gibt es ideologischen Judenhass im Lager von Gleichheit und Fortschritt? Wo kommt er her? Wie virulent ist er? Immer wieder ruft der Nahostkonflikt diese Fage auf. Und die Antwort darauf fällt nicht leicht
Gaza: Das Sterben muss ein Ende haben!
Sabine Kebir verfolgt den Streit über eine Waffenruhe für Gaza. Es scheint grotesk und zynisch zugleich, dass sich weder der UN-Sicherheitsrat noch die Europäische Union über die Notwendigkeit einer sofortigen Feuerpause einigen können
Angriff auf jüdisches Leben: Vergleichen und verstehen
„Nie wieder“ beginnt damit, dass man die historischen Fakten vermittelt: Was der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 und seine Folgen für Holocaustforschung und Erinnerung in Deutschland bedeuten
Susan Neiman: „Ich soll Israel verachten, dessen Bürgerin ich bin? Das ist haltlos“
Der Historiker Ernst Piper kritisierte die Position der Philosophin Susan Neiman zu Israel im Interview mit dem „Freitag“ scharf. Hier antwortet sie auf seine Vorwürfe und weist diese entschieden zurück
Vergewaltigung und Verstümmelung von Frauen war Auftrag der Hamas-Terroristen
Keine Einzelfälle, sondern ein Kriegszug gegen Frauenkörper: In detaillierter Recherche sammelt eine Kommission in Israel Informationen über sexualisierte Gewalt am 7. Oktober. Es zeichnet sich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ab
Ernst Piper aus PEN Berlin ausgetreten: „Positionen zu Israel für mich nicht vertretbar“
Der Historiker Ernst Piper ist nicht mehr Mitglied des PEN Berlin. Auf Facebook kritisierte er die Co-Vorsitzende Eva Menasse und die Philosophin Susan Neiman. Hier erläutert er die Gründe für seinen Austritt
Barenboim-Said-Akademie und der Nahostkonflikt: Musik ist auch keine Lösung
Alumni der Barenboim-Said-Akademie in Berlin-Mitte relativieren den Terror der Hamas. Aber könnten – und sollten – kulturelle Orte nicht der Verständigung dienen?
USA: Laut „New York Times“ wusste Israel seit einem Jahr vom Hamas-Plan
Geheimdienste und Regierung Israels geraten durch Recherchen zum Hamas-Terror unter Druck. Doch auch US-Präsident Joe Biden sieht sich wegen der zivilen Opfer in Gaza Kritik ausgesetzt. Die Debatte in den USA schildert Konrad Ege
Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft im britischen Guardian zu Protest gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Armee auf. Sie fürchtet einen „beginnenden Völkermord“ in Gaza. Hier dokumentieren wir ihren Text in deutscher Sprache