Jean-Marie Le Pen
Auf der Suche nach dem Selbst
Präsident Nicolas Sarkozy und sein Einwanderungsminister Besson haben die Franzosen aufgerufen, über ihre nationale Identität zu diskutieren. Nicht ohne Absichten
Die Ideologen von der nationalen Internationale
Die ultrarechten Parteien in der Europäischen Union profitieren vom Trend zum weichgespülten Nationalismus und hoffen verzweifelt auf einen Schub aus Osteuropa
Auf Posten für den Heimatschutz
Die rechtsradikale Fraktion im Europäischen Parlament gibt den Verteidiger von Abendland und Wertegemeinschaft
Die elitäre Lehre des Nadelstreifen-Rassismus
Konservative Regierungen in Paris brauchen kein Programm gegen den Rechtsextremismus, denn sie leben davon
Prinzipienlos ins Amt
Royal und Sarkozy werben mit Werten, weil sie keine Ideen haben
Der Patriotismus der Angst gegen den Patriotismus des Herzens
Nationale Identität und Einwanderung
Der traurige Erbhof des Jacques Chirac
Frankreichs scheidender Staatschef hat in zwölf Jahren Amtszeit manchen Fehler gemacht. Sein folgenreichster ist die Aufweichung der politischen Kategorien von rechts und links
Wunsch nach Strafe
Die Rechte ist mit der Demontage ihres Präsidentschaftskandidaten Sarkozy beschäftigt
Ab durch die Mitte
Auch die sozialistischen Präsidentenbewerber treffen sich zuweilen im Ordnungsstaat von Innenminister Nicolas Sarkozy
Die Bounty vor der Meuterei
Die "Clearstream"-Affäre zerfrisst das Regierungslager und läutet das Ende von Chiracs Präsidentschaft ein
Schleier gegen Ziegenpeter
Die Aura von "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" wird zur Chimäre - wie rechtsradikale und rassistische Ideen von den sozialen Eruptionen profitieren
Die Republik steht nackt da
Die Präsidentenbewerber Sarkozy und de Villepin konnten mit Latrinenparolen und dem Gewicht des Polizeistaates etwas für ihre Umfragewerte tun
Mit Volldampf dem Eisberg entgegen
Präsident Chirac steht einer wachsenden Ablehnung der EU-Verfassung macht- und fassungslos gegenüber
Ausregiert und ausrangiert
In den neunziger Jahren wurden elf von fünfzehn EU-Staaten sozialdemokratisch regiert - nach den anstehenden Wahlen in Frankreich und in Deutschland könnten es noch drei sein
Smarter Typ aus dem Big-Brother-Container
Das Muster autoritärer Politik-Manager und konservativer Kulturpatriot zielt auf die Ängste der etablierten Mitte. Mit dem traditionellen Rechtsradikalismus hat es nur wenig zu tun
Republik und Volksfront
Le Pen als Kronzeuge Chiracs
Les bons et les cons
In Aubervilliers kämpfen Frankreichs Kommunisten eine vorletzte Schlacht
Ein Erdbeben nur für naive Seismologen
Der "Front National" bedient seit Jahrzehnten ein auffallend stabiles Milieu
Ertrunken im Hafenbecken von Le Havre
Der "ganz normale" Fremdenhass des "Front National"(FN) bietet auch den Skinheads eine Heimstatt
- « Zurück
- 3/3