Jobcenter
Kühlschrank beim Bürgergeld? „Lagern Sie Ihre Lebensmittel doch draußen!“
Meinung Eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank kann man einfach beim Jobcenter beantragen? Von wegen! Helena Steinhaus von Sanktionsfrei erzählt, mit welchen absurden Argumenten Darlehen für dringend benötigte Geräte abgelehnt werden
Wirklich besser als Hartz IV? „Bürgergeld“ klingt nach neoliberalem Blödsprech
Meinung Es wird viele Sitzungen gebraucht haben, bis eine Agentur auf „Bürgergeld“ kam, um die Reform von Hartz IV zu umschreiben. Semantisch ist das auch nicht besser, findet unsere Autorin
Fünf Mythen der rechten Bürgergeld-Hetze
Sozialcheck CDU, CSU und AfD greifen die geplante Reform der Grundsicherung an – mit Fake News. Helena Steinhaus von Sanktionsfrei klärt auf
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Alles beim Alten: Banker kriegen eine Viertelmillion Taschengeld, Vorstände das 71-fache eines Durchschnittsangestellten – aber das Jobcenter fordert gern zu viel zurück
Das nackte Fressen
Hartz IV Andrea Beutler hat den Bus verpasst und wurde sanktioniert, Wolfgang Probst arbeitet jetzt am Jobcenter-Empfang. Mit Demütigungen sind sie vertraut
„Es braucht keine Sanktion, sondern Zeit“
Interview Inge Hannemann war Arbeitsvermittlerin im Jobcenter und kämpft gegen die Hartz-IV-Sanktionen – nun mit dem Projekt „Sanktionsfrei“
Neben der Spur
Porträt Nach der Universität wollte René Korth die Welt erobern. Nur wartet die nicht auf Politologen. Jetzt jobbt er im Baumarkt. Ein Bericht aus dem deutschen Bildungsprekariat
Die Heimlichtuer
Informationsfreiheit Die Bürokraten in deutschen Verwaltungen wehren sich mit Händen und Füßen gegen mehr Transparenz. Das kann schon absurde Blüten tragen, wie zwei aktuelle Fälle zeigen
Zwei Whistleblower erzählen
Protokolle Was passiert mit Menschen, nachdem sie Geheimnisse an die Öffentlichkeit bringen? Wie fühlen sie sich, wie kämpfen sie? Inge Hannemann und Guido Strack berichten