Kapitalismus

Eine zarte rosa Rose mit roten Knospen und grünen Blättern auf weißem Hintergrund.

Sind Blumen bourgeois?

Rebecca Solnit findet in George Orwell einen Mitstreiter für das Glück: Über das schwierige Verhältnis der Linken zu Natur und Schönheit

Menschen demonstrieren mit Plakaten

Linkspartei: Alternativlos in die soziale Krise

Sozialpolitisch wird es bald knallen. Gegen die halbherzige Politik der Bundesregierung braucht es dringend Protest von links, sonst übernehmen die Rechten das Feld. Doch die Linkspartei bleibt ohne Perspektive

Ein Baum mit kahlen Ästen steht vor blauem Himmel. Im Hintergrund eine Stadt und grüne Bäume.

Achtsamkeitswashing bringt es nicht

Selbstdarstellung statt wirksames Handeln: Man kann die Umwelt schützen und ressourcenschonend leben – oder man kann nur so tun

Verstaatlicht die Unternehmen

Die Privatisierung staatlicher Unternehmen hat nur wenigen Profite gebracht. Die von ihnen verursachten Krisen baden wir aber alle aus. Zeit für eine Kehrtwende

Viele offene Geldbörsen mit Euro-Scheinen in verschiedenen Stückelungen.

Yanis Varoufakis erklärt, woher die Inflation kommt

China? Russland? Die Geldpolitik der Zentralbanken? Das massive Steigen der Preise hat viele Gründe. Vor allem aber steckt hinter der heutigen Inflation ein seit 50 Jahren andauerndes Machtspiel, das plötzlich furchtbar schief gegangen ist

Die Linke muss lernen, bürgerlich zu denken

Wenn die Linke wieder auf die Füße kommen will, sollte sie sich für eine Republik der sozialen Demokratien einsetzen. Diese lässt sich aber nur bürgerlich denken

Die dritte Welle rollt

Welche Zukunft hat der Sozialismus im 21. Jahrhundert? Der überzeugt-kritische Marxist Frank Deppe versucht eine Antwort

Mit friedlichen Mitteln

„Naturphilosophie, Gesellschaftstheorie, Sozialismus“ – ein Sammelband untersucht die Aktualität von Friedrich Engels

Markt ohne Kapital, geht das?

Unser Planet setzt uns Grenzen: Also müssen wir eine sozial-ökologische Art des Wirtschaftens entwerfen, die die Kapitallogik überwindet

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung