Kernwaffe

Mehrere Raketenwerfer auf Rädern fahren auf einem Feld mit Schnee und Schlamm.

Russlands Atomraketen in Berlarus: Wacht endlich auf!

Russland verschafft sich eine nukleare Option in einem befreundeten Nachbarland und stellt taktische Atomraketen auf belarussisches Gebiet. Höchste Zeit, dass der Westen Wladimir Putins Drohungen ernst nimmt

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Zwei Männer in Militäruniformen gehen nebeneinander.

Bombe statt Abkommen

Neue Sanktionen werden die Nukleargespräche endgültig zum Erliegen bringen und es wäre eine fatale Konsequenz endgültig gescheiterter Verhandlungen, wenn der Iran in den Besitz eigener Kernwaffen kommt

Wann ist ein Krieg reif für Verhandlungen?

Politik und Diplomatie müssen sich auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg vorbereiten. Ansonsten dürfte das Verharren in einer Eskalationslogik zu einem lang andauernden, verlustreichen Zermürbungskrieg führen

Die Realpolitik ist das Vorbild

Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden

Polnischer Marineinfanterist mit polnischer Flagge vor dem Gesicht.

NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?

Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen

Zwei Männer in sowjetischen Uniformen sprechen vor einem Plakat mit einem lächelnden Mann.

In Deutschland zeigt sich wieder der Russenhass

Mit dem Krieg in der Ukraine brechen in Deutschland langlebige Ressentiments 
auf, die an Klischees
 der Adenauer-Zeit erinnern: „Der Russe“ ist wieder das Feindbild. Eine Analyse

Beschädigtes Wohnhaus mit Menschen in Fenstern, die versuchen, Schäden zu reparieren.

Das Risiko einer nuklearen Katastrophe ist enorm

Angesichts unerwarteter Schwierigkeiten in der Ukraine ist nicht auszuschließen, dass Wladimir Putin seine Ziele auch mit dem Einsatz einer taktischen Atomwaffe zu erreichen versucht

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung