Klima

Wer rettet das Klima: Ich oder wir?

Fliegen, Essen, Bauen: Welchen Einfluss auf das Klima haben unsere Handlungen? Und macht eine individuelle Entscheidung wirklich etwas aus?

Noch drei Jahre bis 1,5 Grad

Der Bericht des Weltklimarats ist eine letzte Warnung: Handelt jetzt! Nicht später. Nicht irgendwann. Denn jedes weitere Zögern ist brandgefährlich

Das ist die Klimakrise

Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream

Extreme Wetterlagen werden zunehmend normal

Die Heftigkeit der Überschwemmungen schockiert selbst Klimawissenschaftler. Sie sehen die Flutkatastrophe als Teil einer globalen Entwicklung, die besorgniserregend ist

Gebt der Erde eine Chance

Artenschützer und Klimaforscherinnen ziehen jetzt an einem Strang – ihre Erkenntnisse geben neue Hoffnung

Die Tiefenzeit der Zukunft

2020 war ein großartiges Lyrikjahr für die Natur: Drei deutsche Dichterinnen erkunden, wie porös unsere Gegenwart ist

Internationalismus oder Untergang

Damit die Welt nicht in den Händen von Oligarchen und Diktatoren zugrunde geht, braucht es globalen Widerstand, schreibt David Adler

Die Zukunft ermöglichen

Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg

Corona als „Game-changer“?

Über die Zukunft unserer Gesellschaft wird jetzt entschieden. Gelingt ein sozialer und ökologischer Umbau? Ein Plädoyer für eine Neuorientierung der Klimabewegung

Abschied vom Homo Oeconomicus

Durch die Pandemie wird deutlich, was wir in der Klimapolitik lernen müssen: Globale Krisen sind nur lösbar, wenn sich die Gesellschaft am Leben und Kollektiv orientiert

Klima in die Klassen!

Pauline Brünger macht dieses Jahr Abitur. Über die Erderwärmung bekam sie in der Oberstufe genau einen Text zu lesen

Mir wird kalt

Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco ist in den Klimastreik getreten – Auszüge aus ihrem Tagebuch

Flüstern lernen

Mehr Klima war nie in der Kunst: Lucia Pietroiusti über Schnee im Mai und das unheimlichste Stranderlebnis der Saison

Ist das Klima noch zu retten?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung