Kuba
Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik
USA Joe Biden hat den Hinterhof Nordamerikas zwar nicht völlig aus den Augen verloren, aber zuletzt mit Desinteresse bedacht – mit seiner Lateinamerika-Politik kommt der US-Präsident kaum über die Gepflogenheiten des 20. Jahrhunderts hinaus
Leonardo Paduras großer Exilroman: Kubas desillusionierte Generation
Literatur Leonardo Padura gehört im deutschsprachigen Raum zu den wohl meistgelesenen kubanischen Schriftstellerin – sein großer Roman „Staub im Wind“ erzählt von Hoffnung und Enttäuschung, von Solidarität und Freundschaft
Neuland unterm Bio-Pflug
Kuba Die Biofarm „Finca Marta“ zeigt, wie auf der Karibikinsel eine alternative Landwirtschaft funktionieren kann
„Einmischung braucht Kuba nicht“
Interview Der Sozialwissenschaftler Julio César Guanche sieht in einem erneuerten Sozialismus die beste Lösung
Adiós, Castro
Kuba Mit KP-Chef Miguel Díaz-Canel übernimmt endgültig eine neue Generation von Führungskräften
Dialog statt Kuba-Embargo
Außenpolitik Die Bundesregierung sollte ihre EU-Ratspräsidentschaft dazu nutzen, endlich ein Zeichen gegen Trumps Kuba-Politik zu setzen
Pessach ohne Synagoge
Kuba Auf der Karibikinsel ist die Pandemie weitgehend eingedämmt. Es bleiben gravierende ökonomische Folgen, sodass die Jüdische Gemeinde sich selbst helfen muss
Die Kopfgeldjäger kehren zurück
Venezuela Die USA kriminalisieren die Regierung Maduro und torpedieren so einen politischen Kompromiss
Irgendwie durchkommen
Kuba Der Tourismus steht wegen Corona vor dem Lockdown. Es trifft einen der wenigen florierenden Wirtschaftszweige
Zwanzig neue Chancen
Kuba Unabhängige Filmemacher drehen oft am Rande der Legalität. Ein staatliches Dekret soll ihnen jetzt helfen
Schweinebuchtmoral
Kuba Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen
Respektloser Rauswurf
Brasilien Der künftige Präsident Jair Bolsonaro sorgt dafür, dass kubanische Ärzte das Land verlassen
Der Präsident steht Schlange
Kuba Die Nationalversammlung debattiert eine neue Verfassung, um bisherige Reformen zu verankern. Das Mantra lautet dabei Kontinuität
Die kommende Krise
Kuba Präsident Miguel Díaz-Canel muss damit rechnen, Venezuela als Partner zu verlieren
Der erste Nicht-Soldat
Kuba Nach fast sechs Jahrzehnten wird die Karibikinsel von einem Mann geführt, der nicht den Namen „Castro“ trägt – selbst wenn Raúl weiter das letzte Wort hat
Tropisches Exil
Judenverfolgung Kuba rettete viele Juden vor dem Holocaust. Ihre Traditionen aber hat der Kommunismus ausgehöhlt. Ruth Behar kämpft um das Erbe
Das Werk von vier Generationen
Fidel Castro Das Leben des Comandante zog ein Jahrhundert in seinen Bann und mit sich fort
Ein kubanischer Garibaldi
Nachruf Fidel Castro verkörperte nicht nur die Revolution – sein Vermächtnis geht weit darüber hinaus
Bis zur letzten Sekunde
Kuba Aus den Verdiensten Fidel Castros für die Revolution und die Würde Kubas wird nun ein Vermächtnis
Castros Revolution
Dokumentarfilm Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“
Einbruch des Gestern
Was läuft Barbara Schweizerhof über „Crisis in Six Scenes“, „Westworld“ und stereotype Zeitkritik. Spoiler-Anteil: 6 Prozent
Ist die Revolution käuflich?
Kuba Vor zehn Jahren hat Raúl Castro die Führung des Landes übernommen und bedachtsam reformiert. Was ist vom Fidelismo geblieben?
Verlorener Optimismus
Bilanz Barack Obama hat im April Deutschland einen vorgezogenen Abschiedsbesuch abgestattet. Was bleibt von der Amtszeit des einstigen Hoffnungsträgers?
Die alte Geschichte von Robin Hood
Ost-Blick An Fidel Castro begeisterte das Lebendige und Unabhängige. Das war anders, als man Sozialismus aus der DDR kannte